40
14.4 Rücktrittbremsen
14.4.1 Funktionsweise von
Rücktrittbremsen
Wenn Sie rückwärts treten bremst die
Bremseinheit in der Hinterradnabe das
hintere Laufrad ab. Die Drehmomentstütze
überträgt die Bewegungskraft vom Laufrad
auf den Fahrradrahmen.
22
46
22
Hinterradnabe
46
Drehmomentstütze
Abb.17: Komponenten von Rücktrittbremsen
14.4.2 Verwendung von
Rücktrittbremsen
• Treten Sie rückwärts in die Pedale (ent-
gegen der Antriebsrichtung), um zu brem-
sen. Je stärker Sie rückwärtstreten, desto
stärker ist die Bremskraft.
• Treten Sie wieder vorwärts oder verringern
Sie den Druck auf die rückwärtsgetretenen
Pedale, um nicht mehr oder weniger stark
zu bremsen.
WARNUNG!
Unfall- & Verletzungsgefahr
Wenn die Kette Ihres E-Bikes abspringt
ist die Rücktrittbremse wirkungslos.
• Bremsen Sie möglichst nicht aus-
schliesslich mit der Rücktrittbremse,
sondern zusätzlich mit der zweiten
Bremse Ihres E-Bikes, für den Fall
dass die Kette abspringt und die
Rücktrittbremse dadurch ausfällt.
15 Gangschaltungen
15.1 Kettenschaltungen
15.1.1 Funktionsweise von
Kettenschaltungen
Der Schaltmechanismus von Ketten-
schaltungen basiert auf der Übersetzung
der Kette. Den Gang, in dem Sie fahren,
bestimmen Sie anhand der jeweiligen Kom-
bination von Kettenblatt und Ritzel, über
welche die Kette verläuft.
22
Sie schalten, indem Sie mithilfe des Bedien-
elements am Lenker die Schalteinheit
23
steuern, welche die Kette auf die ver-
schiedenen Kettenblätter und Ritzel schiebt.
Die Schalteinheit wird entweder mecha-
nisch oder elektronisch gesteuert.
17
Kettenblatt
20
Schalteinheit
18
Kette
23
Ritzel
47
Bedienelement am Lenker (ohne Abbildung)
23
18
17
20
Abb.18: Komponenten von Kettenschaltungen
15.1.2 Verwendung von
Kettenschaltungen
Wichtig: Trotz einer perfekt ein-
gestellten Kettenschaltung kann es
durch eine schräg laufende Kette zu
Geräuschentwicklungen kommen.
Diese sind normal und dadurch ent-
stehen keine Beschädigungen an
den Schaltkomponenten.
22 Die Anzahl der Gänge E-Bike ergibt sich aus der
modellabhängigen Anzahl der Kettenblätter und Ritzel
an Ihrem E-Bike.
23 Modellabhängig wird die Schalteinheit auch als „Schalt-
werk“ oder „Umwerfer“ bezeichnet.