41
DE
WARNUNG!
Unfall- & Verletzungsgefahr
Die Benutzung von fehlerhaften, falsch
eingestellten oder abgenutzten
Schaltungskomponenten ist gefährlich
und kann zu Stürzen führen.
• Lassen Sie die Schaltung im Falle
einer Unsicherheit unbedingt durch
einen FLYER Fachhändler über-
prüfen und gegebenenfalls neu ein-
stellen.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr!
Durch falsches Schalten kann die
Gangschaltung beschädigt werden.
• Treten Sie beim Gangwechsel nicht
rückwärts in die Pedale.
Wichtig: Beachten Sie zusätzlich
die zugehörige Herstelleranleitung
für Ihre Kettenschaltung bzw. für Ihr
Bedienelement.
• Achten Sie darauf, dass die Kurbel beim
Schalten (vorwärts) rotiert, aber treten
Sie nicht zu stark in die Pedale.
• Zum Schalten mit einer mechanischen
Kettenschaltung:
Schieben Sie den unteren Hebel am
Bedienelement hoch (1 bzw. 2 Stufen),
um einen bzw. zwei Gänge hoch zu
schalten.
Schieben / ziehen Sie den oberen
Hebel am Bedienelement runter (1 bzw.
2 Stufen), um einen bzw. zwei Gänge
runter zu schalten.
• Zum Schalten mit einer elektronischen
Kettenschaltung:
Beachten Sie die zugehörige
Herstelleranleitung für Ihre elektronische
Kettenschaltung.
Wichtig: Der Akku einer elektroni-
schen Kettenschaltung muss regel-
mässig geladen werden. Die ent-
sprechenden Informationen finden
Sie ebenfalls in der zugehörigen
Herstelleranleitung für Ihre elektroni-
sche Kettenschaltung.
15.2 Nabenschaltungen
15.2.1 Funktionsweise von
Nabenschaltungen
Der Schaltmechanismus von Naben-
schaltungen basiert auf dem sogenannten
„Planetengetriebe“ in der Hinterradnabe.
Sie schalten, indem Sie mithilfe des Bedien-
elements am Lenker die Schalteinheit in der
Hinterradnabe steuern.
22
Hinterradnabe
29
Vordere
Riemenscheibe
28
Riemen
30
Hintere
Riemenscheibe
47
Bedienelement am Lenker (ohne Abbildung)
28
30 29
22
Abb.19: Komponenten von Nabenschaltungen
24
15.2.2 Verwendung von
Nabenschaltungen
Wichtig: Beachten Sie zusätzlich
die zugehörige Herstelleranleitung
für Ihre Nabenschaltung bzw. für Ihr
Bedienelement.
Ihre Nabenschaltung hat als zugehöriges
Bedienelement entweder einen Schalthebel
oder einen Drehgriffschalter.
• Zum Schalten mit Schalthebel:
Drücken Sie den unteren Hebel am
Bedienelement hoch, um hoch zu schalten.
Drücken Sie den oberen Hebel am
Bedien element runter, um runter zu schalten.
• Zum Schalten mit Drehgriffschalter:
Drehen Sie den Drehgriffschalter in
bzw. entgegen die Fahrtrichtung, um
hoch bzw. runter zu schalten.
Nabenschaltungen mit Stufenanzeige
(gilt nicht für stufenlose Nabenschaltungen.):
Achten Sie darauf, dass der eingestellte
Gang mittig im Anzeigefeld am Drehgriff-
schalter angezeigt wird, um sicherzugehen,
dass der Gang richtig eingestellt ist.
24 Abbildung mit Riemenantrieb; es gibt aber auch E-Bikes
mit Kettenantrieb, die eine Nabenschaltung haben.