EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2004 - Page 105

Rohde & Schwarz RTB2004
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Messkurvenanalyse
R&S
®
RTB2000
105Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Fernsteuerbefehl:
SEARch:TRIGger:DATatoclock:CSOurce auf Seite 317
Daten (Data)
Gibt den Eingangskanal des Datensignals an.
Fernsteuerbefehl:
SEARch:SOURce auf Seite 311
Pegel (Level)
Gibt die Spannungspegel für Takt- und Datensignale an. Der Schnittpunkt von Taktpe-
gel und Taktflanke markiert den Startpunkt für die Setup- und Hold-Zeit. Der Datenpe-
gel definiert die Schwelle für den Datenübergang. Tippen Sie auf „Schwelle suchen“
(Find Threshold), wenn das Gerät den Pegel einstellen soll.
Fernsteuerbefehl:
SEARch:TRIGger:DATatoclock:CLEVel auf Seite 317
SEARch:TRIGger:DATatoclock:DLEVel auf Seite 317
Hysterese (Hysteresis)
Gibt einen Hysterese-Bereich für den Suchpegel des ausgewählten Signals an, um
unerwünschte Suchergebnisse, die durch Rauschschwingungen rund um den Pegel
verursacht werden, zu vermeiden. Tippen Sie auf „Schwelle suchen“ (Find Threshold),
wenn das Gerät die Hysterese einstellen soll.
Fernsteuerbefehl:
SEARch:TRIGger:DATatoclock:CLEVel:DELTa auf Seite 318
SEARch:TRIGger:DATatoclock:DLEVel:DELTa auf Seite 318
Polarität (Polarity)
Gibt die Flanke des Taktsignals zur Definition des Startpunkts für die Setup- und Hold-
Zeit an.
„Steigend“
Es werden nur positive Taktflanken berücksichtigt.
„Fallend“
Es werden nur negative Taktflanken berücksichtigt.
„Beides“
Es werden die Taktflanken neben der Datenflanke berücksichtigt
(ungeachtet der Taktflanke). Verwenden Sie diese Einstellung zum
Beispiel für Signale mit doppelter Datenrate.
Fernsteuerbefehl:
SEARch:TRIGger:DATatoclock:CEDGe auf Seite 318
Setup Time
Gibt die minimale Zeit vor der Taktflanke an, in der das Datensignal stabil über oder
unter dem Datenpegel liegen muss.
Fernsteuerbefehl:
SEARch:TRIGger:DATatoclock:STIMe auf Seite 318
Hold Time
Gibt die minimale Zeit nach der Taktflanke an, in der das Datensignal stabil über oder
unter dem Datenpegel liegen muss.
Suche

Table of Contents

Related product manuals