EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2004 - Einstellungen des Logikanalysators

Rohde & Schwarz RTB2004
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Logikanalysator (Option R&S RTB-B1, MSO)
R&S
®
RTB2000
243Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
13.2 Einstellungen des Logikanalysators
Voraussetzung: Es ist ein Logiktastkopf an das Gerät angeschlossen.
1. Wenn die Logikanalyse nicht aktiv ist, drücken Sie die Taste [Logic], um sie zu akti-
vieren.
2. Drücken Sie erneut die Taste[Logic].
Das Menü „Logik“ (Logic) wird geöffnet.
3. Wählen Sie den zu verwendenden „Logik Probe“ (Logic Probe) aus.
4. Aktivieren Sie den „Aktiv“ (State).
5. Stellen Sie die „Schwellwert“ (Threshold) und die „Hysterese“ (Hysteresis) ein.
Logik Probe (Logic Probe)
Gibt den Logiktastkopf an, der konfiguriert werden soll: „D7...D0“ oder „D15...D8“.
Aktiv (State)
Schaltet den ausgewählten Logiktastkopf ein oder aus.
Der Zustand jedes Logikkanals lässt sich im Kurzmenü auch separat einstellen (siehe
Kapitel 13, "Logikanalysator (Option R&S RTB-B1, MSO)", auf Seite 241).
Fernsteuerbefehl:
LOGic<p>:STATe auf Seite 473
Schwellwert (Threshold)
Gibt den Schwellwert an: Es sind drei vordefinierte Schwellwerte und ein benutzerdefi-
nierter Schwellwert verfügbar.
„TTL: 1.4V“
Setzt den Schwellwert auf 1,4 V, was für Transistor-Transistor-Logik
(TTL) typisch ist.
„CMOS: 2.5V“
Setzt den Schwellwert auf 2,5 V, was für Complementary Metal Oxide
Semiconductor-Technologie (CMOS) typisch ist.
Einstellungen des Logikanalysators

Table of Contents

Related product manuals