EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2004 - 12 Analyse Serieller Busse; Grundlagen der Protokollanalyse

Rohde & Schwarz RTB2004
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Analyse serieller Busse
R&S
®
RTB2000
178Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
12 Analyse serieller Busse
Mit dem R&S RTB2000 und zusätzlichen Optionen können die folgenden seriellen Pro-
tokolle analysiert werden:
SPI (Serial Peripheral Interface mit 3 Leitungen) und SSPI (Serial Peripheral Inter-
face mit 2 Leitungen) - Option R&S RTB-K1 erforderlich
Siehe Kapitel 12.2, "SPI-Bus (Option R&S RTB-K1)", auf Seite 187.
I²C (Inter-Integrated Circuit-Bus) - Option R&S RTB-K1 erforderlich
Siehe Kapitel 12.3, "I²C (Option R&S RTB-K1)", auf Seite 196.
UART/RS232 (Serielle Schnittstelle EIA-232) - Option R&S RTB-K2 erforderlich
Siehe Kapitel 12.4, "UART / RS232 (Option R&S RTB-K2)", auf Seite 205.
CAN (Controller Area Network) - Option R&S RTB-K3 erforderlich
Siehe Kapitel 12.5, "CAN (Option R&S RTB-K3)", auf Seite 213.
LIN (Local Interconnect Network) - Option R&S RTB-K3 erforderlich
Siehe Kapitel 12.6, "LIN (Option R&S RTB-K3)", auf Seite 227.
Zur Analyse paralleler Busse benötigen Sie MSO-Option R&S RTB-B1 mit den Logik-
kanälen. Siehe Kapitel 13, "Logikanalysator (Option R&S RTB-B1, MSO)",
auf Seite 241.
12.1 Grundlagen der Protokollanalyse
Die Analyse von seriellen Daten besteht aus folgenden drei Hauptschritten:
Protokollkonfiguration:
Wählen Sie den Protokolltyp aus und konfigurieren Sie die Eingangsleitungen und
protokollspezifischen Einstellungen.
Decodierung:
Wählen Sie das Anzeigeformat für die decodierten Daten aus. Das digitalisierte
Signal wird zusammen mit dem decodierten Inhalt der Nachrichten in Wabendia-
grammen auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können die Signalanzeige skalieren
und vergrößern (zoomen), um Details zu sehen.
Die decodierten Ergebnisse können auch in tabellarischer Form in der Bustabelle
angezeigt werden.
Triggerung:
Es kann auf verschiedene Ereignisse, die für den konfigurierten Bustyp typisch
sind, getriggert werden. Dies können beispielsweise der Start oder Stopp von
Nachrichten oder serielle Muster sein.
Suche:
Auf CAN- und LIN-Bussen kann nach Ereignissen gesucht werden. Die Suchereig-
nisse sind den Triggerereignissen ähnlich. Bei der Suche werden alle zutreffenden
Ereignisse in einer Erfassung gefunden, während der Trigger nur das Triggerereig-
nis findet.
Die Analyse ist für analoge und digitale Eingangskanäle durchführbar. Für digitale
Kanäle ist MSO-Option R&S RTB-B1 erforderlich.
Grundlagen der Protokollanalyse

Table of Contents

Related product manuals