Grundeinstellungen
R&S
®
RTB2000
36Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
4 Grundeinstellungen
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Tastköpfe angeschlossen und eingestellt, die
horizontalen und vertikalen Einstellungen angepasst und Erfassungen gesteuert wer-
den.
4.1 Tastköpfe anschließen und ein Signal anzeigen
Gefahr einer Beschädigung des Geräts
Stellen Sie sicher, dass das Teilerverhältnis auf dem Gerät auf den verwendeten Tast-
kopf eingestellt wird. Andernfalls geben die Messergebnisse nicht den tatsächlichen
Spannungspegel wieder und Sie schätzen das tatsächliche Risiko möglicherweise
falsch ein.
Die Dämpfung der mit dem Gerät gelieferten Tastköpfe entspricht dem Standardteiler-
faktor 10:1 des Geräts. Wenn Sie nur die gelieferten Tastköpfe verwenden und den
Teilerfaktor nicht geändert haben, ist keine Anpassung erforderlich.
1. Verbinden Sie die Tastköpfe zuerst mit den Kanaleingängen, dann mit dem Mess-
objekt.
2. Tippen Sie auf die Kompaktanzeige des genutzten Kanals in der unteren Zeile des
Displays.
3. Tippen Sie auf „Tastkopf“ (Probe).
4. Wählen Sie den Teilerfaktor des Tastkopfs aus.
Der Teilerfaktor des Tastkopfs wird am Tastkopf angezeigt.
Hinweis: Bei Strommessungen mit einem Nebenschlusswiderstand als Strom-
messkopf müssen Sie den V/A-Wert des Widerstands mit der Dämpfung des Tast-
kopfs multiplizieren. Werden beispielsweise ein 1 Ω-Widerstand und ein 10:1-Tast-
kopf verwendet, hat der Widerstand den Wert 1 V/A. Der Teilerfaktor des Tastkopfs
ist 0,1 und es ergibt sich eine Stromzangendämpfung von 100 mV/A.
Tastköpfe anschließen und ein Signal anzeigen