EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2004 - 3 Grundlagen der Bedienung; Display IM Überblick

Rohde & Schwarz RTB2004
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Grundlagen der Bedienung
R&S
®
RTB2000
26Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
3 Grundlagen der Bedienung
3.1 Display im Überblick
Auf dem Touchscreen des Geräts werden die Messkurven und Messergebnisse sowie
Informationen und alle zur Steuerung des Geräts benötigten Bedienelemente ange-
zeigt.
Bild 3-1: Display des R&S
RTB2000 mit vier Kanälen
1 = Symbolleiste
2 = Triggerquelle, wichtigste Triggerparameter (hier: Flanke für Flankentrigger), Triggerpegel
3 = Triggermodus und Abtastrate
4 = Horizontale Skalierung (Zeitskala) und horizontale Position
5 = Erfassungsstatus und Erfassungsmodus
6 = Datum, Uhrzeit, Ausbildung (falls aktiv, hier: Aus), LAN-Verbindungsstatus (grün = verbunden, grau =
nicht verbunden, gelb = Verbindung wird aufgebaut)
7 = Triggerpegelmarker, hat die Farbe der Triggerquelle
8 = Triggerpositionsmarker, hat die Farbe der Triggerquelle
9 = Kanalmarker zeigen die Erdpotenziale an; Kanal C1 ist ausgewählt, d. h., er hat den Fokus
10 = Messergebnisse (hier: automatische Messungen links, Cursor-Messungen rechts)
11 = Vertikale Einstellungen aktiver Analogkanäle: vertikale Skalierung, Bandbreitenbegrenzung (kein Indi-
kator = volle Bandbreite, B
W
= begrenzte Frequenz), Kopplung (AC, DC, Masse), Tastkopfdämpfung.
Kanal 1 ist ausgewählt.
Display im Überblick

Table of Contents

Related product manuals