EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2004 - UART-Konfiguration

Rohde & Schwarz RTB2004
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Analyse serieller Busse
R&S
®
RTB2000
206Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
[Data8]
[Parity]
Stop[Data7][Data6][Data5]
Data4Data3Data2Data1Data0
Start
Bild 12-16: Bitfolge in einem UART-Wort (Symbol)
Das Startbit ist eine logische 0.
Die Stoppbits und die Ruhezeit sind immer eine logische 1.
Das UART-Protokoll kennt keinen Takt für die Synchronisation. Der Empfänger syn-
chronisiert sich mithilfe der Start- und Stoppbits sowie der Bitrate, die dem Empfänger
bekannt sein muss.
Trigger
Das R&S RTB2000 kann auf angegebene Teile von seriellen UART-Signalen triggern:
Startbit
Framestart
Bestimmtes Symbol
Paritätsfehler und Breaks
Framefehler
Serielles Muster an einer beliebigen oder angegebenen Position
12.4.2 UART-Konfiguration
Die richtige Einstellung der Protokollparameter und des Schwellwerts ist Bedingung für
die Decodierung des Signals.
UART-Signal einstellen und decodieren
1. Drücken Sie die Taste [Protocol] im Analysis-Bereich der Frontplatte.
2. Wählen Sie den zu verwendenden Bus aus: B1 oder B2.
3. Wählen Sie den „Bus Typ“ (Bus Type) = UART aus.
4. Wählen Sie „Konfiguration“ (Configuration) aus.
5. Wählen Sie die „TX / RX / Quelle“ (TX / RX / Source) aus, d. h. den Kanal, mit dem
das Eingangssignal verbunden ist.
6. Legen Sie den Schwellwert fest. Es gibt zwei Methoden:
Tippen Sie auf „Schwelle suchen“ (Find Threshold). Das Gerät wertet das Sig-
nal aus und legt den Schwellwert fest.
Geben Sie den Schwellwert im numerischen Feld ein.
7. Stellen Sie die übrigen Signalparameter den Signaleigenschaften entsprechend
ein. Alle Einstellungen werden unten beschrieben.
8. Aktivieren Sie im „Bus“-Menü „Dekodieren“ (Decode).
UART / RS232 (Option R&S
RTB-K2)

Table of Contents

Related product manuals