EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2004 - Decodierungsergebnisse

Rohde & Schwarz RTB2004
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Logikanalysator (Option R&S RTB-B1, MSO)
R&S
®
RTB2000
248Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Fernsteuerbefehl:
DIGital<m>:THReshold auf Seite 475
Quelle (Source)
Gibt die Eingangsleitung für jedes Bit des parallelen oder getakteten parallelen Busses
an.
Bei Verwendung eines getakteten parallelen Busses können Sie in den letzten zwei
Zeilen die Quelle für den „Takt“ und „CS“ auswählen.
Fernsteuerbefehl:
BUS<b>:PARallel:DATA<m>:SOURce auf Seite 479
BUS<b>:CPARallel:DATA<m>:SOURce auf Seite 479
BUS<b>:CPARallel:CLOCk:SOURce auf Seite 480
BUS<b>:CPARallel:CS:SOURce auf Seite 481
Zurücksetzen (Set to Default)
Setzt die Datenleitungen des parallelen Busses auf die Standardreihenfolge D0...D15
zurück.
Chip Select
Aktiviert die Chip-Select-Leitung für den parallel getakteten Bus.
Fernsteuerbefehl:
BUS<b>:CPARallel:CS:ENABle auf Seite 480
Polarität (Polarity)
Gibt für den parallel getakteten Bus an, ob das Chip-Select-Signal High aktiv (
High
= 1) oder Low aktiv (
Low = 1) ist.
Fernsteuerbefehl:
BUS<b>:CPARallel:CS:POLarity auf Seite 481
Flanke (Slope)
Gibt für den parallel getakteten Bus an, ob die Daten auf der steigenden ( ) oder fal-
lenden ( ) Flanke des Takts abgetastet werden oder auf beiden Flanken ( ) eines
Takts mit doppelter Datenrate. Die Taktflanke markiert den Anfang eines neuen Bits.
Fernsteuerbefehl:
BUS<b>:CPARallel:CLOCK:SLOPe auf Seite 480
13.5.2 Decodierungsergebnisse
Sobald die Konfiguration des parallelen Busses abgeschlossen ist, kann das Signal
decodiert werden:
1. Aktivieren Sie im „Bus“-Menü „Dekodieren“ (Decode).
2. Wählen Sie im Menü „Anzeige“ (Display) die Einstellungen für die Ergebnisanzeige
aus.
Siehe Kapitel 12.1.2, "Decodierungsergebnisse anzeigen", auf Seite 181.
Parallele Busse

Table of Contents

Related product manuals