EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2004 - 8 Anwendungen; Informationen zu Masken und Maskentests; Maskentests

Rohde & Schwarz RTB2004
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Anwendungen
R&S
®
RTB2000
121Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
8 Anwendungen
Alle verfügbaren Anwendungen werden über den Dialog „Auswahl Applikationen“
(Apps Selection) bereitgestellt.
Drücken Sie zum Auswählen einer Anwendung die Taste [Apps Selection].
Siehe auch Kapitel 3.2, "Anwendung auswählen", auf Seite 27.
Folgende Anwendungen sind verfügbar:
„QuickMeas“: siehe Kapitel 7.1, "Schnellmessungen", auf Seite 108
„TK-Abgleich“ (Probe Adjust): siehe Kapitel 4.2, "Passive Tastköpfe abgleichen",
auf Seite 37
„Funktionsgen.“ (Function Gen.): siehe Kapitel 14.1, "Funktionsgenerator",
auf Seite 250
„Mustergen.“ (Pattern Gen.): siehe Kapitel 14.2, "Mustergenerator", auf Seite 257
Maskentests..........................................................................................................121
FFT-Analyse..........................................................................................................129
XY-Diagramm........................................................................................................136
Digitalvoltmeter..................................................................................................... 138
Triggerzähler......................................................................................................... 140
8.1 Maskentests
Mithilfe von Masken wird ermittelt, ob die Amplitude eines Signals innerhalb angegebe-
ner Grenzwerte bleibt, um beispielsweise Fehler zu erkennen oder die Konformität
digitaler Signale zu testen.
8.1.1 Informationen zu Masken und Maskentests
Masken
Eine Maske wird durch eine obere und eine untere Grenzwertlinie spezifiziert. Das Sig-
nal muss sich innerhalb dieser Grenzen bewegen, andernfalls tritt eine Maskenverlet-
zung auf.
Eine neue Maske wird aus einem bestehenden Signal erstellt: Maskengrenzen werden
durch Kopieren der Hüllkurve-Messkurve erstellt; die Grenzen werden verschoben und
gestreckt. Das Ergebnis ist ein Toleranzschlauch rund um das Signal, das als Maske
verwendet wird.
Die Maske wird in der Farbe angezeigt, die für Referenzmesskurven verwendet wird.
Nachdem eine Maske definiert wurde, bleibt die kopierte Hüllkurve so lange im Gerät
gespeichert, bis die nächste Maske definiert oder geladen wird. Wenn Sie mehrere
Maskentests

Table of Contents

Related product manuals