EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2004 - Pulsbreitentrigger

Rohde & Schwarz RTB2004
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Trigger
R&S
®
RTB2000
63Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
„LF Unterdrü-
ckung“
Stellt die Triggerkopplung auf hohe Frequenzen ein. Ein 15 kHz-
Hochpassfilter entfernt niedrige Frequenzen aus dem Triggersignal.
Verwenden Sie diesen Modus nur bei Signalen mit sehr hoher Fre-
quenz.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:A:EDGE:COUPling auf Seite 294
HF Filter (HF Reject)
Aktiviert oder deaktiviert ein zusätzliches 5 kHz-Tiefpassfilter im Triggerpfad. Dieser
Filter entfernt höhere Frequenzen und ist mit AC- und DC-Kopplung verfügbar.
Sie können entweder „HF Filter“ (HF Reject) oder „Rauschunter.“ (Noise Reject) ver-
wenden.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:A:EDGE:FILTer:HFReject auf Seite 295
Rauschunter. (Noise Reject)
Erweitert die Hysterese, um unerwünschte Triggerereignisse zu vermeiden, die durch
Rauschschwingungen rund um den Triggerpegel verursacht werden.
Sie können entweder „HF Filter“ (HF Reject) oder „Rauschunter.“ (Noise Reject) ver-
wenden.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:A:EDGE:FILTer:NREJect auf Seite 295
5.5 Pulsbreitentrigger
Der Pulsbreitentrigger vergleicht die Pulsbreite (Dauer) mit vorgegebenen Zeitgren-
zwerten. Er erkennt Pulse mit einer exakten Pulsbreite, Pulse, die kürzer oder länger
als eine vorgegebene Zeit sind, sowie Pulse, die innerhalb oder außerhalb des zulässi-
gen Zeitraums liegen. Die Pulsbreite wird am Triggerpegel gemessen.
Sie können mit dem Pulsbreitentrigger beispielsweise auf Glitches triggern.
Bild 5-2: Pulsbreite ist kürzer (links) oder länger (rechts) als eine vorgegebene Dauer (auch als
Glitch-Trigger bekannt)
Pulsbreitentrigger

Table of Contents

Related product manuals