Analyse serieller Busse
R&S
®
RTB2000
199Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
SCL
Gibt den Quellenkanal an, mit dem die Taktleitung verbunden ist.
Wenn die MSO-Option R&S RTB-B1 installiert ist, können Sie Logikkanäle als Quelle
nutzen.
Fernsteuerbefehl:
BUS<b>:I2C:CLOCk:SOURce auf Seite 424
SDA
Gibt den Quellenkanal an, mit dem die Datenleitung verbunden ist.
Wenn die MSO-Option R&S RTB-B1 installiert ist, können Sie Logikkanäle als Quelle
nutzen.
Fernsteuerbefehl:
BUS<b>:I2C:DATA:SOURce auf Seite 424
Schwellwert (Threshold), Schwelle suchen (Find Threshold)
Geben die Signalschwelle für den Quellenkanal an. Geben Sie einen Wert ein oder
setzen Sie über „Schwelle suchen“ (Find Threshold) den Schwellwert auf den mittleren
Referenzpegel der gemessenen Amplitude.
Für Analogkanäle finden Sie den Wert auch im Menü „Vertikal“ (Vertical) > „Kanal <n>“
(Channel <n>) >„Schwellwert“ (Threshold).
Für Logikkanäle finden Sie den Wert auch im Menü „Logik“ (Logic) > „Schwellwert“
(Threshold).
Fernsteuerbefehl:
CHANnel<m>:THReshold auf Seite 282
CHANnel<m>:THReshold:FINDlevel auf Seite 282
DIGital<m>:THReshold auf Seite 475
12.3.3
I
2
C-Trigger
Stellen Sie vor der Einstellung des Triggers sicher, dass der Bus richtig konfiguriert ist.
Siehe Kapitel 12.3.2, "I
2
C-Konfiguration", auf Seite 198.
Auf I
2
C-Signale triggern:
1. Drücken Sie die Taste [Protocol] im Analysis-Bereich der Frontplatte.
2. Wählen Sie den Bus aus, der für I2C konfiguriert ist.
3. Wählen Sie „Trigger“ aus.
Diese Auswahl hat mehrere Auswirkungen:
● Die Decodierung wird aktiviert (falls nötig).
● Der „Trigger Typ“ (Trigger Type) wird auf „Serieller Bus“ und die Triggerquelle
auf den ausgewählten Bus gesetzt.
● Die Triggerbedingungen werden im Dialogfeld unter den Protokolleinstellungen
angezeigt.
4. Wählen Sie unter „I2C-Trigger“ (I2C Trigger) den gewünschten Triggertyp aus:
I²C (Option R&S
RTB-K1)