Messkurvenanalyse
R&S
®
RTB2000
76Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
4. Tippen Sie auf das obere Fenster, um den Fokus auf die normale Messkurve zu
setzen.
Jetzt gelten die Knöpfe für die normale Messkurve und Sie können Zeitskala und
horizontale Position der Messkurve anpassen.
6.1.2 Zoomeinstellungen
Die Zoomeinstellungen werden im Menü „Horizontal“ aufgeführt.
1. Wenn der Zoom deaktiviert ist, drücken Sie die Taste [Zoom], um ihn zu aktivieren.
2. Drücken Sie die Taste [Horizontal].
Zoomskala (Zoom Scale)
Gibt die horizontale Skala für das Zoomfenster in Sekunden pro Skalenteil an. Die
Skalierung bestimmt die Breite des Zoombereichs (12 Skalenteile * Skalierung pro
Skalenteil), die Zeitbasis des Zoomfensters. Der Zoombereich wird im Originalmess-
kurvenfenster angezeigt.
Fernsteuerbefehl:
TIMebase:ZOOM:SCALe auf Seite 302
Zoomposition (Zoom Position)
Gibt den Abstand des Triggerzeitpunkts zum Referenzpunkt im Zoomfenster an. Der
Wert bestimmt die Position des Zoombereichs im oberen Fenster.
Fernsteuerbefehl:
TIMebase:ZOOM:TIME auf Seite 303
6.2 Mathematik
Eine mathematische Messkurve ist eine berechnete Messkurve. Sie lässt sich mithilfe
mehrerer vordefinierter Operationen aus zwei analogen Kanälen berechnen.
Mathematik