EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2004 - A.2.2 Numerische Suffixe; Numerische Suffixe; Optionale Mnemonische Codes

Rohde & Schwarz RTB2004
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
SCPI-Befehlsstruktur
R&S
®
RTB2000
507Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
A.2.2 Numerische Suffixe
Wenn ein Befehl auf mehrere Instanzen eines Objekts anwendbar ist, z. B. bestimmte
Kanäle oder Quellen, können die betreffenden Instanzen durch ein Suffix spezifiziert
werden, das zum Befehl hinzugefügt wird. Numerische Suffixe werden in spitzen Klam-
mern (<1...4>, <n>, <i>) angegeben und im Befehl durch einen einzelnen Wert ersetzt.
Eingaben ohne Suffix werden als Angaben mit Suffix 1 interpretiert.
Beispiel:
Definition: HCOPy:PAGE:DIMensions:QUADrant[<N>]
Befehl: HCOP:PAGE:DIM:QUAD2
Dieser Befehl bezieht sich auf Quadrant 2.
Andere Nummerierung bei Fernsteuerung
Bei Fernsteuerung kann sich das Suffix von der Nummer der entsprechenden Auswahl
bei Handbedienung unterscheiden. SCPI schreibt vor, dass die Suffixzählung mit 1
beginnt. Suffix 1 ist die Grundeinstellung, die verwendet wird, wenn kein bestimmtes
Suffix angegeben ist.
Einige Normen geben eine feste Nummerierung vor, die mit 0 beginnt. Wenn sich die
Nummerierung bei Handbedienung und Fernbedienung unterscheiden, wird bei dem
betreffenden Befehl darauf hingewiesen.
A.2.3 Optionale mnemonische Codes
Bei manchen Befehlssystemen können bestimmte mnemonische Codes in den Header
eingefügt oder ausgelassen werden. Diese Codes sind in der Beschreibung durch
eckige Klammern gekennzeichnet. Das Gerät muss die Langform der Befehle erken-
nen, um mit dem SCPI-Standard kompatibel zu sein. Einige Befehle werden durch
diese optionalen mnemonischen Codes erheblich verkürzt.
Beispiel:
Definition: HCOPy[:IMMediate]
Befehl: HCOP:IMM ist gleichbedeutend mit HCOP
Syntax für gerätespezifische Befehle

Table of Contents

Related product manuals