EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2004 - Passive Tastköpfe Abgleichen

Rohde & Schwarz RTB2004
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Grundeinstellungen
R&S
®
RTB2000
37Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
5. Wenn Sie mehrere Tastköpfe anschließen, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für
die übrigen Kanäle.
6. Drücken Sie die Taste [Preset].
7. Drücken Sie die Taste [Autoset].
[Preset]
Setzt das Gerät in den Grundzustand zurück, ohne das Signal zu analysieren. Die
letzte benutzerdefinierte Konfiguration wird gelöscht und alle Kanäle außer Kanal 1
werden deaktiviert.
Fernsteuerbefehl:
*RST
[Autoset]
Die aktivierten analogen Kanalsignale werden analysiert und die horizontalen, vertika-
len und Triggereinstellungen so angepasst, dass stabile Messkurven angezeigt wer-
den.
Fernsteuerbefehl:
AUToscale auf Seite 276
4.2 Passive Tastköpfe abgleichen
Passive Tastköpfe, die mit dem Gerät geliefert werden, sind bereits für die
R&S RTB2000-Eigenschaften vorkompensiert, sodass keine Kompensation erforder-
lich ist.
Wird ein anderer passiver Tastkopf verwendet, muss er kompensiert werden, wenn er
zum ersten Mal an das Gerät angeschlossen wird. Bei der Kompensation wird die
Kapazität des Tastkopfkabels an die Kapazität des Oszilloskopeingangs angepasst.
Diese Anpassung gewährleistet eine hohe Amplitudengenauigkeit von DC bis zur
Maximalfrequenz. Ein schlecht kompensierter Tastkopf mindert die Leistung des Tast-
kopf/Oszilloskop-Systems und führt zu Messfehlern und damit zu verzerrten Messkur-
ven und ungenauen Ergebnissen.
An der Frontplatte befinden sich zwei Steckerpins für die Kompensation. Der linke Pin
hat Erdpotenzial. Der andere Pin liefert ein Rechtecksignal für den Abgleich.
1.
Drücken Sie die Taste
[Apps Selection].
2. Tippen Sie auf „TK-Abgleich“ (Probe Adjust).
3. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. Er führt Sie durch den Kompensati-
onsprozess.
Nutzen Sie den Kompensationstrimmer des Tastkopfs, um eine optimale Rechteck-
anzeige zu erhalten. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in der Dokumen-
tation zum jeweiligen Tastkopf.
Passive Tastköpfe abgleichen

Table of Contents

Related product manuals