EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2004 - TX; RX; Quelle (TX; RX; Source)

Rohde & Schwarz RTB2004
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Analyse serieller Busse
R&S
®
RTB2000
210Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
UART-Triggereinstellungen
Bild 12-18: UART-Triggereinstellungen mit einem Beispiel für ein serielles Muster
55 = Hexadezimalwert des 1. Symbols mit dem Binärwert 01010101
E6 = Hexadezimalwert des 2. Symbols mit dem Binärwert 11100110
E (blau) = Ausgewähltes Nibble im 2. Symbol. Die blaue Farbe bedeutet, dass das Nummernfeld für die-
ses Nibble aktiv ist.
8$ = Hexadezimalwert des 3. Symbols, wobei das 1. Nibble den Binärwert 1000 hat und das 2.
Nibble durch das Zeichen „$“ dargestellt wird, da es ein „X“-Bit (Ignorieren) enthält.
AX (grau) = Das 4. Symbol ist nicht im angegebenen Muster enthalten.
Quelle (Source)...........................................................................................................210
UART Trigger.............................................................................................................. 210
Symbol Offset..............................................................................................................211
Anz. der Symb. (Numb. of Symb.)...............................................................................211
Daten (Data)................................................................................................................211
Quelle (Source)
Gibt die Sender- oder Empfängerleitung als Triggerquelle an.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:A:SOURce:UART auf Seite 437
UART Trigger
Gibt die Triggerbedingung an.
„Startbit“ (Start
Bit)
Setzt den Trigger auf das Startbit. Das Startbit ist die erste logische 0
nach dem Stoppbit.
„Framestart“
(Frame Start)
Setzt den Trigger auf den Anfang eines Frames. Der Framestart ist
das erste Startbit nach der Ruhezeit.
„Frame Fehler“
(Frame Error)
Das Gerät triggert, wenn ein Framefehler auftritt.
„Symbol <n>“
Setzt den Trigger auf das angegebene Symbol - das n-te Wort - in
einem Frame (Paket). Geben Sie das "Symbol Offset" auf Seite 211
an.
„Break“
Triggert, wenn auf ein Startbit kein Stoppbit folgt und die Datenleitung
für eine längere Zeit als ein UART-Wort auf der logischen 0 bleibt.
UART / RS232 (Option R&S RTB-K2)

Table of Contents

Related product manuals