EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2004 - Daten zu Takt

Rohde & Schwarz RTB2004
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Messkurvenanalyse
R&S
®
RTB2000
104Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Fernsteuerbefehl:
SEARch:TRIGger:RUNT:WIDTh auf Seite 316
Abweichung (Variation)
Gibt einen Bereich Δt zur Referenz-„Breite“ (Width) an, wenn der Vergleich auf „Gleich“
oder „Ungleich“ eingestellt ist. Das Gerät findet Pulse innerhalb oder außerhalb des
Bereichs Breite ± Δt.
Fernsteuerbefehl:
SEARch:TRIGger:RUNT:DELTa auf Seite 317
6.5.8 Daten zu Takt
Die Daten-zu-Takt-Suche - auch als Setup/Hold-Suche bekannt - findet eine Verletzung
von Setup- und Hold-Zeiten. Dazu wird der relative Zeitabstand zwischen zwei Signa-
len analysiert: einem Datensignal und dem synchronen Taktsignal.
Bei vielen Systemen ist es erforderlich, dass das Datensignal für einige Zeit vor und
nach der Taktflanke stabil ist. Setup Time ist die Zeit, in der das Datensignal vor der
Taktflanke stabil ist. Hold Time ist die Zeit, in der das Datensignal nach der Taktflanke
stabil ist.
[Search] > „Suchtyp“ (Search Type) = „Daten zu Takt“ > „Einstellungen“ (Setup)
Die Einstellungen für die Daten-zu-Takt-Suche sind auf zwei Menüs verteilt. Im Menü
„Einstellungen“ geben Sie die Taktpolarität und die Setup- und Hold-Zeiten an; im
Menü „Einstellungen Quelle“ geben Sie die zu verwendende Messkurve sowie die
Pegel und Hysteresen für jede Quelle an.
Takt (Clock)
Gibt den Eingangskanal des Taktsignals an.
Suche

Table of Contents

Related product manuals