Analyse serieller Busse
R&S
®
RTB2000
209Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Pausenzeit (Idle Time)
Gibt die minimale Zeit zwischen zwei Datenframes (Paketen) an, d. h. zwischen dem
letzten Stoppbit und dem Startbit des nächsten Frames.
Fernsteuerbefehl:
BUS<b>:UART:BITime auf Seite 436
12.4.3 UART-Trigger
Stellen Sie vor der Einstellung des Triggers sicher, dass der Bus richtig konfiguriert ist.
Siehe Kapitel 12.4.2, "UART-Konfiguration", auf Seite 206.
Auf UART-Signale triggern:
1. Drücken Sie die Taste [Protocol] im Analysis-Bereich der Frontplatte.
2. Wählen Sie den Bus aus, der für UART konfiguriert ist.
3. Wählen Sie „Trigger“ aus.
Diese Auswahl hat mehrere Auswirkungen:
● Die Decodierung wird aktiviert (falls nötig).
● Der „Trigger Typ“ (Trigger Type) wird auf „Serieller Bus“ und die Triggerquelle
auf den ausgewählten Bus gesetzt.
● Die Bedingung „UART Trigger“ wird im Dialogfeld unter den Protokolleinstellun-
gen angezeigt.
4. Wählen Sie im Menü die „Quelle“ (Source) aus.
5. Wählen Sie unter „UART Trigger“ die gewünschte Triggerbedingung aus:
● „Startbit“ (Start Bit) oder „Framestart“ (Frame Start): nächstes Startbit oder ers-
tes Startbit nach Ruhezeit
● „Framestart“ (Frame Start)
● „Frame Fehler“ (Frame Error)
● „Symbol <n>“: Framenummer in einem Datenstrom
● „Break“: ein Startbit, auf das kein Stoppbit folgt
● „Paritätsfehler“ (Parity Error)
● „Muster“ (Pattern): Serielles Muster von 1, 2, 3 oder 4 Symbolen an einer defi-
nierten Position im Datenstrom
● „Bel. Symbol“ (Any Symbol): Muster von Datenbits irgendwo in einem Daten-
strom
6. Bei Auswahl von „Muster“ (Pattern) oder „Bel. Symbol“ (Any Symbol) wird der
UART-Trigger-Einstellungsdialog für die Definition des seriellen Musters oder des
Symbols erweitert.
UART / RS232 (Option R&S
RTB-K2)