Fernsteuerbefehle
R&S
®
RTB2000
271Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
:MMEM:DEL "/INT/RTB2004.FWU"\n
15.2.2.2 DIAGnostic:UPDdate:TRANsfer verwenden
1. Öffnen Sie eine Datenübertragung für die Firmware-Updatedatei und überprüfen
Sie sie auf Fehler:
:DIAG:UPD:TRAN:OPEN FIRM\n
:SYST:ERR:ALL?
2. Senden Sie die Daten der Firmware-Updatedatei an den internen Speicher (RAM)
des Geräts:
:DIAG:UPD:TRAN:DATA offset,checksum,blockdata\n
Der Parameter "offset" gibt das Byteoffset der Blockdaten in der Datei an. Der
Parameter "checksum" ist eine CRC-16-CCITT-Prüfsumme, berechnet für die binä-
ren Rohdaten in den Blockdaten. In SCPI bestehen Blockdaten aus einem Header
#nm, der die Länge der Daten und direkt danach die Rohdaten im binären Format
enthält. Hier gibt m die Länge der Daten in Bytes und n die Anzahl der Stellen in m
an.
Die Firmware-Updatedatei kann in mehrere Blöcke aufgeteilt werden, wobei jeder
Block mit dem oben genannten Befehl übertragen werden muss. Die Datei kann
auch in einem einzigen Block übertragen werden.
Beispiel für Senden aller Daten auf einmal, ohne CRC:
DUT#sendRAW DIAG:UPD:TRAN:DATA 0,0,#822393104
DUT#sendFileContent "W:\RTB2004.FWU"
DUT#sendByte 10 //end of command '\n'
3. Schließen Sie die Übertragung:
:DIAG:UPD:TRAN:CLOSE\n
4. Starten Sie das Firmware-Update:
:DIAG:UPD:INST ""\n
Das Gerät prüft das Firmware-Update und führt es durch.
15.2.3 Suche
15.2.3.1 Puls mit angegebener Breite suchen
Suche nach positiven Pulsen mit Pulsbreite 12 ± 10 µs (2 µs bis 22 µs).
Befehlsbeschreibung in: Kapitel 15.6.4, "Suche", auf Seite 308.
SEAR:STAT ON // Turn on search
SEAR:COND WIDTH // Select search condition
SEAR:SOUR CH2 // Configure search source
SEAR:TRIG:WIDT:POL POS // Configure search parameters: Polarity
SEAR:TRIG:WIDT:RANG WITH // Configure search parameters: Condition = within
Programmierbeispiele