Grundeinstellungen
R&S
®
RTB2000
46Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
4.3.5  Schwellwerteinstellungen
Ein Schwellwert wird zur Digitalisierung von analogen Signalen verwendet. Ist der Sig-
nalwert höher als der Schwellwert, ist der Signalzustand High (1 bzw. "true" für boole-
sche Logik). Liegt der Signalwert dagegen unter dem Schwellwert, gilt der Signalzu-
stand als Low (0 bzw. "false").
Zugriff: [Ch <n>] > „Schwellwert“ (Threshold) (abwärts blättern).
Schwellwert (Threshold)
Ein Schwellwert wird zur Digitalisierung von analogen Signalen verwendet. Ist der Sig-
nalwert höher als der Schwellwert, ist der Signalzustand High (1 bzw. "true" für boole-
sche Logik). Liegt der Signalwert dagegen unter dem Schwellwert, gilt der Signalzu-
stand als Low (0 bzw. "false").
Fernsteuerbefehl: 
CHANnel<m>:THReshold auf Seite 282
Hysterese (Hysteresis)
Geben Sie die Hysterese an, um zu verhindern, dass sich Signalzustände durch Rau-
schen ändern. Wenn das Signal innerhalb des Hysteresebereichs oszilliert und die
Schwelle kreuzt, findet kein Zustandsübergang statt.
Threshold
Logic 0                        Logic 1   Logic 0
Hysteresis
Die numerischen Werte von „Klein“, „Mittel“ und „Groß“ für Hysterese entsprechen der
vertikalen Skalierung.
Fernsteuerbefehl: 
CHANnel<m>:THReshold:HYSTeresis auf Seite 282
Schwelle suchen (Find Threshold)
Das Gerät analysiert den Kanal und stellt den Schwellwert für die Digitalisierung ein.
Kann kein Pegel gefunden werden, bleibt der bestehende Wert unverändert und Sie
können die Schwellwerte manuell festlegen.
Fernsteuerbefehl: 
CHANnel<m>:THReshold:FINDlevel auf Seite 282
Vertikale Einstellung