EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2004 - Flankentrigger

Rohde & Schwarz RTB2004
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Trigger
R&S
®
RTB2000
61Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
„D0 bis D15“
Wählen Sie einen der digitalen Kanäle als Triggerquelle aus, wenn
MSO-Option R&S RTB-B1 installiert ist.
Nicht verfügbar für Videotrigger.
„Extern“
Stellt den externen Triggereingang an der Frontplatte als Trigger-
quelle ein. Verfügbar für Flanken- und Videotrigger.
„B1 oder B2“
Serieller Bus, der für Triggerung auf Protokolle verwendet wird. Nur
verfügbar, wenn der Triggertyp „Serielle Busse“ (Serial Bus) ausge-
wählt ist.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:A:SOURce auf Seite 292
Hold-Off-Zeit (Hold Off), Hold-Off-Zeit (Hold Off Time)
Aktiviert Hold-Off und legt die „Hold-Off-Zeit“ (Hold Off Time) fest. Der nächste Trigger
tritt nur auf, wenn die Hold-Off-Zeit abgelaufen ist.
Der Trigger „Hold-Off-Zeit“ (Hold Off) gibt an, wann nach dem aktuellen Triggerereignis
das nächste Triggerereignis erkannt wird. Es wirkt sich daher auf den Trigger aus, der
nach dem aktuellen Trigger auftreten soll. Hold-Off trägt zu einer stabilen Triggerung
bei, wenn das Oszilloskop auf nicht erwünschte Ereignisse triggert.
Fernsteuerbefehl:
TRIGger:A:HOLDoff:MODE auf Seite 293
TRIGger:A:HOLDoff:TIME auf Seite 293
5.4 Flankentrigger
Der Flankentrigger ist der gebräuchlichste Triggertyp. Der Trigger tritt auf, wenn das
Signal von der Triggerquelle den Triggerpegel in der angegebenen Richtung (Flanke)
passiert.
Bild 5-1: Flankentriggerereignis mit positiver Flanke (steigende Flanke)
[Trigger] > „Trigger Typ“ (Trigger Type) = „Flanke“ (Edge)
Flankentrigger

Table of Contents

Related product manuals