Trigger
R&S
®
RTB2000
60Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
„Auto“
Wenn die Triggerbedingungen nicht erfüllt sind, wiederholt das Gerät
die Triggerung nach einer bestimmten Zeitspanne. Tritt ein echter
Trigger auf, wird dieser vorrangig behandelt. Dieser Modus erleichtert
es, die Messkurve bereits vor Festlegung des Triggers darzustellen.
Die Messkurve auf dem Bildschirm ist nicht synchronisiert und nach-
folgende Messkurven werden nicht am selben Punkt der Messkurve
getriggert.
„Normal“
(Norm)
Das Gerät erfasst eine normale Messkurve nur, wenn ein Trigger auf-
tritt, d. h., wenn alle Triggerbedingungen erfüllt sind. Tritt kein Trigger
auf, wird keine Messkurve erfasst und stattdessen die zuletzt erfasste
Messkurve angezeigt. Wurde zuvor noch keine Messkurve aufge-
zeichnet, wird nichts angezeigt.
Fernsteuerbefehl: 
TRIGger:A:MODE auf Seite 292
Trigger Typ (Trigger Type)
Gibt den Triggertyp an.
„Flanke“
(Edge)
Triggert auf Signalflanken.
Siehe Kapitel 5.4, "Flankentrigger", auf Seite 61.
„Breite“ (Width)
Triggert auf Pulsbreite.
Siehe Kapitel 5.5, "Pulsbreitentrigger", auf Seite 63.
„Video“
Triggert auf verschiedene PAL-, NTSC- und HDTV-Standardvideosig-
nale.
Siehe Kapitel 5.6, "Video-Trigger", auf Seite 66.
„Muster“ (Pat-
tern)
Triggert auf logische Kombinationen der Eingangskanäle.
Siehe Kapitel 5.7, "Mustertrigger", auf Seite 68.
„Zeitüber-
schreitung“
(Timeout)
Triggert auf Signalpegelzeitüberschreitung.
Siehe Kapitel 5.8, "Timeout-Trigger", auf Seite 71.
„Zeile“ (Line)
Der Netzfrequenztrigger nutzt die Messkurve der Wechselspannung
der Stromversorgung (üblicherweise 50 Hz oder 60 Hz AC) als Trig-
gersignalquelle. Verwenden Sie diesen Trigger, um Probleme mit der
Frequenz des Stromnetzes zu erkennen.
Für den Netzfrequenztrigger sind keine Einstellungen verfügbar.
„Seri-
elle Busse“
(Serial Bus)
Triggert auf einen seriellen Bus. Es muss mindestens eine der Proto-
kolloptionen R&S RTB-K1, -K2 oder -K3 installiert, ein serieller Bus
konfiguriert und ein decodiertes Signal verfügbar sein.
Siehe Kapitel 12.1.1, "Protokoll - Allgemeine Einstellungen",
auf Seite 179.
Fernsteuerbefehl: 
TRIGger:A:TYPE auf Seite 292
Quelle (Source)
Gibt die Triggerquelle an.
„C1, C2, C3,
C4“
Wählen Sie einen der analogen Eingangskanäle als Triggerquelle
aus.
Allgemeine Triggereinstellungen