Anwendungen
R&S
®
RTB2000
133Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Wenn der Fokus auf dem Frequenzfenster liegt, können Sie die Mittenfrequenz auch
mit dem horizontalen [Position]-Drehknopf einstellen.
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:FREQuency:CENTer auf Seite 359
Span
Die Darstellbreite wird in Hertz angegeben und definiert die Breite des angezeigten
Frequenzbereichs, d. h. (Center - Span/2) zu (Center + Span/2).
Wenn der Fokus auf dem Frequenzfenster liegt, können Sie die Frequenzdarstellbreite
auch mit dem horizontalen [Scale]-Drehknopf einstellen.
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:FREQuency:SPAN auf Seite 359
RBW
Die Auflösebandbreite (RBW) bestimmt die Auflösung des Spektrums, d. h.: den Min-
destabstand zwischen zwei unterscheidbaren Spitzen. Je höher die Auflösung (je klei-
ner das Verhältnis), desto mehr Spitzen werden erkannt, aber umso länger dauert die
Messung.
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:FREQuency:BANDwidth[:RESolution][:VALue] auf Seite 360
SPECtrum:FREQuency:BANDwidth[:RESolution]:RATio auf Seite 360
8.2.3.3 FFT-Menü
► Drücken Sie die Taste [FFT].
Falls das Menü nicht geöffnet wird, tippen Sie zweimal: zuerst zum Aktivieren von
FFT und dann zum Öffnen des Menüs.
Quelle (Source)
Gibt den Kanal an, für den die erfassten Daten mit FFT analysiert werden. Sie können
einen der aktiven Eingangskanäle oder eine Math- oder Referenzmesskurve auswäh-
len.
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:SOURce auf Seite 357
FFT-Analyse