EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2004 - Page 135

Rohde & Schwarz RTB2004
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Anwendungen
R&S
®
RTB2000
135Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
„dBm“
Logarithmische Skalierung; bezogen auf 1 mW
„dBV“
Logarithmische Skalierung; bezogen auf 1 Veff.
„Veff“
Lineare Skalierung; zeigt den Effektivwert der Spannung an.
Fernsteuerbefehl:
SPECtrum:FREQuency:MAGNitude:SCALe auf Seite 358
Kurve (Waveform)
Gibt den Messkurventyp an. Es können mehrere Messkurventypen parallel angezeigt
werden, aber mindestens ein Typ muss ausgewählt werden. Standardmäßig ist die
Messkurve „Spektrum“ (Spectrum) ausgewählt. Sie können auch aus jedem Messkur-
ventyp eine Referenzmesskurve zur weiteren Analyse erstellen.
Wird ein neuer Modus ausgewählt, beginnt eine erneute statistische Auswertung.
Wählen Sie „Rücksetzen“ (Reset) aus, um die Ergebnisse früherer Messungen, die
statistisch ausgewertet wurden, zu löschen.
„Spektrum“
(Spectrum)
Es wird der aktuelle Wert für jede Frequenz angezeigt.
„Min Hold“
Es wird der Minimumwert für jede Frequenz über alle FFTs hinweg
angezeigt.
Der Messkurventyp „Min Hold“ ist gut geeignet, um Signale im Rau-
schen hervorzuheben oder intermittierende Signale zu unterdrücken.
„Max Hold“
Es wird der Maximumwert für jede Frequenz über alle FFTs hinweg
angezeigt.
Der Messkurventyp „Max Hold“ ist gut geeignet, um beispielsweise
intermittierende Signale oder die Maximumwerte von schwankenden
Signalen zu erkennen.
FFT-Analyse

Table of Contents

Related product manuals