Analyse serieller Busse
R&S
®
RTB2000
225Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Die Einstellung ist nur verfügbar, wenn „Ereignis“ (Event) = „Fehler“ (Error) oder „Id &
Fehler“ ausgewählt ist.
Fernsteuerbefehl: 
SEARch:PROTocol:CAN:ACKerror auf Seite 457
SEARch:PROTocol:CAN:BITSterror auf Seite 457
SEARch:PROTocol:CAN:CRCerror auf Seite 457
SEARch:PROTocol:CAN:FORMerror auf Seite 457
Frame Typ (Frame Type)
Gibt den Frametyp an, nach dem gesucht werden soll, wenn „Ereignis“ (Event) = „Iden-
tifier“ ausgewählt ist. Sie können nach Daten- und/oder Remote-Frames suchen.
Fernsteuerbefehl: 
SEARch:PROTocol:CAN:FTYPe auf Seite 458
Identifier-Bedingung
Einstellungen zur Definition des Identifier-Musters, wenn „Ereignis“ (Event) = „Identi-
fier“, „Id & Fehler“ (Id & Error) oder „Id & Daten“ (Id & Data) ausgewählt ist.
Nach Angabe der Bedingungen „ID Typ“ (ID Type) und „Vergleich“ (Compare) können
Sie den Identifier-Wert eingeben, indem Sie für jedes einzelne Bit den Zustand High,
Low oder X (Ignorieren) einstellen. Alternativ können Sie einen hexadezimalen Wert
für jedes Halbbyte eingeben. Die Einstellungen entsprechen denen für die Einstellung
des Identifier-Triggers (siehe auch "Identifier-Bedingung" auf Seite 220).
Wenn in der Buskonfiguration eine Label-Liste mit Knotennamen geladen und angew-
endet wurde, können Sie den Knotennamen aus der Liste auswählen, statt den nume-
rischen Identifier einzugeben. Das Gerät triggert auf den Identifier des ausgewählten
Knotens.
Fernsteuerbefehl: 
SEARch:PROTocol:CAN:ITYPe auf Seite 458
SEARch:PROTocol:CAN:ICONdition auf Seite 458
SEARch:PROTocol:CAN:IDENtifier auf Seite 458
Datenbedingung
Einstellungen zur Definition des zu suchenden Datenmusters, wenn „Ereignis“ (Event)
= „Id & Fehler“ (Id & Error) ausgewählt ist.
Nach Angabe der „Daten“ (Data)-Länge und „Vergleich“ (Compare)-Bedingung können
Sie den Datenwert eingeben, indem Sie für jedes einzelne Bit den Zustand High, Low
oder X (Ignorieren) einstellen. Alternativ können Sie einen hexadezimalen Wert für
jedes Halbbyte eingeben. Die Einstellungen entsprechen denen für die Einstellung des
Datentriggers (siehe auch "Datenbedingung" auf Seite 221).
Fernsteuerbefehl: 
SEARch:PROTocol:CAN:DLENgth auf Seite 458
SEARch:PROTocol:CAN:DCONdition auf Seite 459
SEARch:PROTocol:CAN:DATA auf Seite 459
CAN (Option R&S
 RTB-K3)