Messkurvenanalyse
R&S
®
RTB2000
89Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Der Zeitstempel kann absolut oder relativ sein:
●
Absolut: Datum und Tageszeit des Triggerereignisses des angezeigten Segments.
Je nach horizontaler Position kann die Messkurve bis zu 100.000 Sekunden nach
dem Triggerereignis erfasst werden und damit nach dem angezeigten Zeitstempel.
Das Gerät berücksichtigt diese Verzögerung automatisch; alle Messungen bezie-
hen sich auf das Triggerereignis.
●
Relativ: Zeitdifferenz des aktuellen Segments zum neuesten Segment (Index = 0).
Fernsteuerbefehl:
Kapitel 15.6.5.3, "Zeitmarken", auf Seite 328
Speichern
Speichert die Segmenttabelle in einer CSV-Datei. Die Datei enthält alle Zeitstempel:
relative Zeit, Zeit zum Vorgänger und absolute Zeit. Speichern Sie die Messkurvenseg-
mente über die Taste [Save Load] > „Kurven“ (Waveforms).
Siehe auch Kapitel 6.4.5, "History-Daten exportieren", auf Seite 90.
Fernsteuerbefehl:
EXPort:ATABle:NAME auf Seite 332
EXPort:ATABle:SAVE auf Seite 332
Start/Stopp
Startet und stoppt die Wiedergabe der History-Segmente.
Fernsteuerbefehl:
...:HISTory:PLAYer:STATe
Vorh.
Geht zurück zum nächsten älteren Segment.
Nächste
Geht vorwärts zum nächsten neueren Segment.
Wiederh.
Wenn aktiviert, wird die Wiedergabe der ausgewählten History-Segmente automatisch
wiederholt.
Fernsteuerbefehl:
...:HISTory:REPLay
Geschw.
Gibt die Geschwindigkeit der History-Wiedergabe an: automatisch, langsam, mittel
oder schnell.
Fernsteuerbefehl:
...:HISTory:PLAYer:SPEed
Nummer
Ermöglicht den Zugriff auf ein bestimmtes History-Segment im Speicher, um es anzu-
zeigen. Das neueste Erfassungssegment hat immer den Index "0". Ältere Segmente
haben einen negativen Index. Sie können auch den Schieberegler über den Symbolen
verwenden. Das aktuelle Segment wird in der Indexleiste angezeigt.
History und segmentierter Speicher(Option R&S
RTB-K15)