Messkurvenanalyse
R&S
®
RTB2000
97Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
„Daten zu Takt“
Diese Suche - auch als Setup/Hold bekannt - findet eine Verletzung
von Setup- und Hold-Zeiten. Dazu wird der relative Zeitabstand zwi-
schen zwei Signalen analysiert: einem Datensignal und dem synchro-
nen Taktsignal.
Zu den Einstellungen siehe Kapitel 6.5.8, "Daten zu Takt",
auf Seite 104.
„Muster“
Diese Suche findet logische Kombinationen von Kanalzuständen
innerhalb oder außerhalb eines angegebenen Zeitbereichs. Für jeden
Kanal werden Zustand und Schwellwert definiert. Die Zustände wer-
den logisch kombiniert und die Zeit von wahren Musterergebnissen
wird mit einem angegebenen Zeitbereich verglichen.
Zu den Einstellungen siehe Kapitel 6.5.9, "Mustersuche",
auf Seite 106.
„Protokoll“
Diese Suche findet verschiedene Ereignisse in decodierten Daten
serieller Signale. Die Ereignisse sind protokollspezifisch und entspre-
chen den Triggereinstellungen des seriellen Protokolls.
Fernsteuerbefehl: 
SEARch:CONDition auf Seite 310
Quelle (Source)
Gibt die Messkurve an, die durch die Suche analysiert werden soll. Welche Quellen
verfügbar sind, hängt vom ausgewählten Suchtyp ab.
Flanken-, Breiten- und Mustersuchen sind für Analog- und Logikkanäle durchführbar.
Peak-, Anstieg/Abfall- und Runt-Suchen sind für aktive Analogkanäle, Math- und Refe-
renzmesskurven möglich. Für eine Daten-zu-Takt-Suche sind zwei aktive Analogka-
näle erforderlich.
Wählen Sie für eine Protokollsuche den konfigurierten Bus aus.
Fernsteuerbefehl: 
SEARch:SOURce auf Seite 311
Einstellungen (Setup)
Öffnet ein Menü zum Festlegen der Suchparameter für den ausgewählten Suchtyp.
Ereignis (Track event)
Wenn aktiviert, wird das ausgewählte Ergebnis zum Referenzpunkt verschoben.
Dadurch ist das ausgewählte Ereignis immer im Diagramm sichtbar.
Speichern (Save)
Öffnet ein Dialogfeld zum Speichern der Suchergebnisse. Das Dateiformat ist CSV.
Fernsteuerbefehl: 
EXPort:SEARch:NAME auf Seite 322
EXPort:SEARch:SAVE auf Seite 323
Suche