Analyse serieller Busse
R&S
®
RTB2000
232Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
LIN-Triggereinstellungen
Bild 12-30: Triggereinstellungen für Triggerung auf Adress- und Datenmuster
o (blau) = Ausgewähltes Bit im 2. Byte des Datenmusters, wobei die blaue Farbe bedeutet, dass das Num-
mernfeld für dieses Bit aktiv ist
LIN Trigger
.................................................................................................................. 232
Fehler (Error)...............................................................................................................233
└ Prüfsumme (Checksum)............................................................................... 233
└ Parität (Parity)...............................................................................................233
└ Synchronisation (Synchronization)............................................................... 233
Identifier-Bedingung....................................................................................................233
└ Identifier........................................................................................................ 233
└ Vergleich (Compare).....................................................................................234
└ ID aus Tabelle (Symbolic ID).........................................................................234
Datenbedingung..........................................................................................................234
└ Daten (Data)................................................................................................. 234
└ Vergleich (Compare).....................................................................................234
└ Bin / Hex....................................................................................................... 234
LIN Trigger
Gibt den Triggermodus an.
„Frame-Start“
(Start of
Frame)
Triggert auf das Stoppbit des Synchronisationsfeldes.
„Wake Up“
Triggert nach einem Wakeup-Frame.
„Fehler“ (Error)
Identifiziert verschiedene Fehler im Frame. Sie können einen oder
mehrere Fehlertypen als Triggerbedingung auswählen.
Siehe "Fehler (Error)" auf Seite 233.
„Identifier“
Setzt den Trigger auf einen bestimmten Nachrichten-Identifier oder
einen Identifier-Bereich. Es wird nur der 6-Bit-Identifier ohne Paritäts-
bits berücksichtigt, nicht der geschützte Identifier.
Siehe "Identifier-Bedingung" auf Seite 233.
LIN (Option R&S RTB-K3)