EasyManua.ls Logo

Rohde & Schwarz RTB2004 - Page 43

Rohde & Schwarz RTB2004
547 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Grundeinstellungen
R&S
®
RTB2000
43Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Fernsteuerbefehl:
CHANnel<m>:COUPling auf Seite 279
Bandbreite (Bandwidth)
Gibt die Bandbreitengrenze an. Bei voller Bandbreite werden alle Frequenzen im ange-
gebenen Bereich des Geräts erfasst und exakt mit weniger als 3 dB-Dämpfung ange-
zeigt. Für die meisten Anwendungen wird die volle Bandbreite verwendet.
Um Rauschen zu verringern, können Sie eine Frequenzgrenze festlegen. Höhere Fre-
quenzen werden aus dem Signal entfernt. Eine begrenzte Bandbreite wird durch „B
W
in der Messkurven-Kompaktanzeige angezeigt.
Bei analogen Anwendungen bestimmt die höchste Signalfrequenz die erforderliche
Oszilloskopbandbreite. Die Oszilloskopbandbreite sollte mindestens um das Dreifache
über der maximalen Frequenz im analogen Testsignal liegen, um die Amplitude ohne
Alias-Effekt zu messen.
Die meisten Testsignale sind komplexer als eine einfache Sinuswelle und enthalten
mehrere Spektralanteile. Ein digitales Signal setzt sich beispielsweise aus mehreren
ungeraden Harmonischen zusammen. Bei digitalen Signalen sollte die Oszilloskop-
bandbreite mindestens um das Fünffache über der zu messenden Taktfrequenz liegen.
Das Oszilloskop ist kein autonomes System. Sie benötigen einen Tastkopf zum Mes-
sen des Signals und der Tastkopf hat auch eine begrenzte Bandbreite. Durch die Kom-
bination von Oszilloskop und Tastkopf entsteht eine Systembandbreite. Um den Ein-
fluss des Tastkopfs auf die Systembandbreite zu verringern, sollte die Tastkopfband-
breite die Bandbreite des Oszilloskops überschreiten; der empfohlene Faktor ist 1,5 x
Oszilloskopbandbreite.
Fernsteuerbefehl:
CHANnel<m>:BANDwidth auf Seite 280
Invertieren (Invert)
Schaltet die Invertierung der Signalamplitude ein oder aus. Invertieren bedeutet, dass
die Spannungswerte aller Signalanteile gegen das Erdpotenzial reflektiert werden. Die
Invertierung wirkt sich nur auf die Anzeige des Signals aus, nicht auf den Trigger.
Beispiel: Wenn das Oszilloskop auf der steigenden Flanke triggert, wird der Trigger
durch die Invertierung nicht geändert, aber die eigentlich steigende Flanke wird als fal-
lende Flanke angezeigt.
Invertierung wird in den Messkurven-Kompaktanzeigen durch eine Linie über dem
Kanalnamen angezeigt.
Fernsteuerbefehl:
CHANnel<m>:POLarity auf Seite 280
Vertikale Skala (Vertical Scale)
Stellt die vertikale Skalierung auf Volt pro Skalenteil (V/div) ein, um die angezeigte
Amplitude der ausgewählten Messkurve zu ändern. Der aktuelle Wert wird in der
Messkurven-Kompaktanzeige unter dem Raster angezeigt.
Die vertikale Skalierung wirkt sich direkt auf die Auflösung der Messkurvenamplitude
aus. Um die volle Auflösung des A/D-Wandlers zu erhalten, sollten die Messkurven
einen möglichst großen Teil der Diagrammhöhe abdecken.
Vertikale Einstellung

Table of Contents

Related product manuals