Analyse serieller Busse
R&S
®
RTB2000
193Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
Bild 12-6: SPI-Triggereinstellungen mit einem Beispiel für ein serielles Muster
9 = Hexadezimalwert des 1. Nibbles mit dem Binärwert 1001
$ (blau) = Hexadezimalwert des 3. Nibbles, der einige „X“-Bits enthält. Die blaue Farbe bedeutet, dass das
Nummernfeld für dieses Nibble aktiv ist.
X (weiß) = Das 6. Nibble ist ein "Ignorieren"-Nibble, da es nur aus „X“-Bits besteht.
$ (weiß) = Das 7. Nibble ist nur halb in der angegebenen Musterlänge von 26 Bits enthalten.
X (grau) = Das 8. Nibble ist nicht im angegebenen Muster enthalten.
Quelle (Source)...........................................................................................................193
SPI Trigger.................................................................................................................. 193
Bit-Offset (Bit Offset)................................................................................................... 194
Bitanzahl (Number of Bits).......................................................................................... 194
Daten (Data)................................................................................................................194
Quelle (Source)
Sind sowohl MOSI- als auch MISO-Leitungen für die Analyse konfiguriert, geben Sie
an, welche Leitung die Triggerquelle ist.
Fernsteuerbefehl: 
TRIGger:A:SOURce:SPI auf Seite 418
SPI Trigger
Gibt die Triggerbedingung an.
„Framestart“
(Frame Start)
Setzt den Trigger auf den Anfang der Nachricht:
●
Für SPI mit CS (Chip Select) startet der Frame, wenn das CS-
Signal in den aktiven Zustand wechselt.
●
Für SPI ohne CS startet der Frame, wenn die Totzeit abgelaufen
ist.
„Frame-Ende“
(Frame End)
Setzt den Trigger auf das Ende der Nachricht.
●
Für SPI mit CS (Chip Select) endet der Frame, wenn das CS-Sig-
nal in den inaktiven Zustand wechselt.
●
Für SPI ohne CS endet der Frame, wenn die Totzeit nach dem
letzten Takt abgelaufen und in dieser Zeit kein neuer Takt aufge-
treten ist.
„Bit <x>“
Setzt den Trigger auf die mit "Bit-Offset (Bit Offset)" auf Seite 194
angegebene Bitnummer.
SPI-Bus (Option R&S RTB-K1)