Signalerzeugung (Option R&S RTB-B6)
R&S
®
RTB2000
252Bedienhandbuch 1333.1611.03 ─ 05
„Arbiträr“
Erzeugt eine arbiträre Kurve, die aus einer vorhandenen Kurve
kopiert oder einer Datei geladen wird. Siehe Kapitel 14.1.4, "Arbiträr-
Einstellungen", auf Seite 256.
„Exponentiell“
Erzeugt ein exponentielles Anstiegssignal. Sie können die Polarität
(Polarity) einstellen.
Fernsteuerbefehl:
WGENerator:FUNCtion auf Seite 484
Frequenz (Frequency)
Gibt die Frequenz der Kurve an. Der verfügbare Frequenzbereich hängt von der aus-
gewählten Funktion ab. Weitere Einzelheiten finden Sie im Datenblatt.
Fernsteuerbefehl:
WGENerator:FREQuency auf Seite 485
Polarität (Polarity)
Gibt die Polarität an.
Für die Funktion „Exponentiell“ können Sie zwischen steigendem oder fallendem Expo-
nentialsignal wählen. Für die Funktion „Rampe“ können Sie eine positive oder negative
Polarität einstellen.
Fernsteuerbefehl:
WGENerator:FUNCtion:EXPonential:POLarity auf Seite 485
WGENerator:FUNCtion:RAMP:POLarity auf Seite 485
Flankenzeit (Edge Time)
Gibt die Pulsflankenzeit an.
Fernsteuerbefehl:
WGENerator:FUNCtion:PULSe:ETIMe auf Seite 485
Arbeitszyklus (Duty Cycle)
Gibt den Arbeitszyklus für die Pulsfunktion an. Der Arbeitszyklus bestimmt, für welchen
Prozentsatz der Periode der Signalzustand High ist.
Fernsteuerbefehl:
WGENerator:FUNCtion:PULSe:DCYCle auf Seite 485
Amplitude
Gibt die Amplitude der Kurve an.
Fernsteuerbefehl:
WGENerator:VOLTage auf Seite 484
Offset
Gibt das vertikale Offset der erzeugten Kurve an.
Fernsteuerbefehl:
WGENerator:VOLTage:OFFSet auf Seite 484
Rauschen (Noise)
Gibt das Rauschen der erzeugten Kurve an.
Funktionsgenerator