7.4 Displayansicht im laufenden Betrieb (Beispiel)
Abb. 23: Betriebsanzeige (Beispiel)
Pos. Bezeichnung
1
Pumpenname
Ä
Kapitel 7.10.1 „Pumpenname“ auf Seite 93
2
Maximale Dosierleistung in l/h (abhängig vom gewählten Dosiermodus)
Ä
Kapitel 7.8 „Dosiermodus“ auf Seite 73
3
Dosiermodus (s, m, l, v)
Ä
Kapitel 7.8 „Dosiermodus“ auf Seite 73
4
Füllstandsanzeige des Dosiergebindes
Ä
Kapitel 9.4 „Gebindewechsel durchführen - Leermeldung“ auf Seite 140
5
Wartungsanzeige
Ä
Kapitel 9.5 „Pumpenservice bestätigen“ auf Seite 145
6
Anzeige des Zutrittscodes
/ und des ablaufenden Timers für die kurzzeitige Aufhebung eines
Zutrittscodes.
7
Variable Statusanzeigen (OGM, Kalibrierung, Charge, Externe Freigabe, Zutrittscode, Bluetooth, etc.)
Ä
Kapitel 7.4.1 „Symbole im "laufenden Betrieb" (Betriebsmodus)“ auf Seite 69
8
Aktueller Tag, Datum und Uhrzeit
Ä
Kapitel 7.10.2 „Datum / Uhrzeit“ auf Seite 94
9 Test-Taste zum manuellen Dosieren und zum Entlüften des Systems
10
Menü-Taste zum, Aufrufen der Einstellungen
Ä
Kapitel 7.7 „Hauptmenü“ auf Seite 72
11 Start-Taste in Wartestellung (Betriebsmodus "ON")
12 Anzeige der aktuellen prozentualen Dosierleistung
13
Aktuelle Dosierleistung
Ä
Kapitel 9.3 „Literleistung der Pumpe ein-, oder umstellen“ auf Seite 140
14
Aktuelle Betriebsart
Ä
Kapitel 7.9 „Betriebsart“ auf Seite 77
15
Eingestellte Dosierchemie
Ä
Kapitel 7.10.10 „Dosierchemie“ auf Seite 107
Der Betrieb der Pumpe erfolgt über die Start-Taste (Pos. 11).
Ist die Pumpe in Betrieb, blinkt der Hintergrund des [Dosiermodus]
(Pos. 3) und die Start-
Taste
(Pos. 11) ändert sich in die Pause-Taste .
Steuerung / Software
68417102276 Rev. 5-02.2020