Der Aufbau wurde so gewählt, dass ein Wechsel zwischen den Bedienteilen von
„EcoPro“ und „EcoAdd“ sehr einfach möglich ist.
Des weiteren können die Bedienteile variabel auf dem Gehäuse gedreht werden
Ä
Kapitel 13.1.1 „Drehen des Steuerteils“ auf Seite 177.
Auf der mitgelieferten Montageplatte kann die Pumpe
ohne Werkzeug sowohl als
Tischmontage als auch als Wandmontage befestigt werden.
Siehe hierzu
Ä
Kapitel 6.2 „Montagevarianten“ auf Seite 43.
VORSICHT!
Zum Schutz der Dosieranlage wird die V
erwendung einer Sauglanze mit
Leermeldeeinrichtung und Schmutzfänger aus unserem Zubehörprogramm
dringend empfohlen! Die Leermeldeeinrichtung schaltet bei Unterschreitung
eines bestimmten Behälter-Niveaus die Pumpe ab.
Die Pumpe wird in verschiedenen Varianten angeboten:
n Die Ausführung inklusive vollständiger Softwaresteuerung über ein Bedienpanel wird
als „EcoAdd
“ bezeichnet.
n Durch eine Erweiterung mit einer zusätzlichen Bluetooth-Platine (
Ä
Kapitel
13.2 „Aufrüstung - Bluetooth-Schnittstelle“ auf Seite 179), kann sie mit der
Smartphone App „Ecolab EcoAPP“ gesteuert und ausgewertet werden.
4.1 Ausstattungsmerkmale - „EcoAdd“
n
Taste: Ein-, Aus Taste
n Viskosität: 4 Viskositätsmodi (standard , mittel , niedrig , variabel )
n Betriebsarten: 5 Betriebsarten (Manuell, Impuls, Strom, Timer, Charge)
n Anzeige: Touch-Display
n Einstellbereich: 1:100
n
Datenaustausch: USB-Buchse
n Eingänge:
–
Elektrischer Anschluss
– Freigabesignal
– Impulseingang
– Strom
– Charge
– Niveau (Füllstand)
– Durchfluss
– Membranbruchüberwachung
– USB-Eingang
n
Ausgänge:
–
Hubsignal
– Alarm
– CAN Bussystem
– USB-Ausgang
Funktionsbeschreibung
36417102276 Rev. 5-02.2020