EasyManua.ls Logo

Bosch EPS 118 - Einspritzkammer, Spannmutter, O-Ring

Bosch EPS 118
694 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 989 300 2020-03-24| Robert Bosch GmbH
Produktbeschreibung | EPS 118 | 17 de
5.4.6 Einspritzkammer, Spannmutter, O-Ring
WARNUNG – Verbrennungsgefahr!
Der heiße Injektor kann schwere Verbren-
nungen an den Händen hervorrufen.
Vor dem Herausziehen des Injektors aus
der Einspritzkammer Schutzhandschuhe
anziehen.
Während der Prüfung spritzt der CRI/CRIN oder CRI
Piezo Prüföl in die Einspritzkammer (siehe Abb. 4) ein.
Aus der Einspritzkammer fließt das Prüföl über die
Schlauchleitung (Abb. 4, Pos. 9) zurück zum Prüfan-
schluss für Einspritzmenge (Abb. 3, Pos. 3). Das Sieb-
filter (Abb. 4, Pos. 3) fängt den Schmutz auf, der vom
CRI/CRIN oder CRI Piezo bei der Prüfung abgegeben
wird.
! Das Siebfilter (Abb. 3, Pos. 3) muss in regelmäßigen
Abständen gewechselt werden (siehe Wartungsin-
tervalle in Kapitel 8.2.1). Wird das Siebfilter nicht
rechtzeitig gewechselt, dann kann durch den an-
steigenden Staudruck das Siebfilter durchbrechen.
Der anfallende Schmutz dringt dann ungehindert in
das System ein und beschädigt die Komponenten im
EPS 118.
1
2
3
4
5
6
7
9
8
10
458900-11_Pal
Abb. 4: Einspritzkammer
1 Demontagewerkzeug für O-Ring
2 Einspritzdüsensitz mit O-Ring (D7 oder D9)
3 Einspritzkammerdeckel
4 Oberer O-Ring (intern)
5 Unterer O-Ring (intern)
6 Glasbehälter
7 Einspritzkammergehäuse
8 Schnellkupplung mit Siebfilter für Prüfanschluss
9 Schlauchleitung
10 Siebfilter
Injektor in die Einspritzkammer montieren
Für die Prüfung muss die Einspritzdüse des CRI/CRIN
oder CRIPiezo (Abb. 5, Pos.1) in die Einspritzkammer
gesteckt werden. Über die Klemmschraube (Abb. 5,
Pos.6) CRI/CRIN oder CRIPiezo befestigt.
i Für die Dichtheitsprüfung muss die Einspritzkam-
mer von der Einspritzdüse entfernt werden. Nach
Ablauf der Dichtheitsprüfung (2. Prüfschritt) wird
die Einspritzkammer wieder auf die Einspritzdüse
gesteckt.
1
2
3
6
4
5
458900-13_Pal
Abb. 5: Einspritzkammeranschluss auf CRI-Basis
1 Injektor
2 Spannbuchse für CRI/CRIN oder CRIPiezo
3 Klemmschraube zur Höhenverstellung der Einspritzkammer
4 Einspritzkammerbeleuchtung
5 Einspritzkammer
6 Klemmschraube zur Befestigung des CRI/CRIN oder CRIPiezo
1. Klemmschraube für die Höhenverstellung
(Abb. 5, Pos.3) lösen.
2. Einspritzkammer (Abb. 5, Pos.5) so weit wie mög-
lich nach unten schieben.
i Der O-Ring im Einspritzdüsensitz (D7 oder D9)
dichtet die Einspritzkammer bei der Prüfung ab.
Abhängig vom Durchmesser der Düsenspitze (7mm
oder 9mm) vom Injektor muss der entsprechende
O-Ring D7 oder D9 in den Einspritzdüsensitz einge-
setzt werden. Defekten O-Ring für die Prüfung nicht
verwenden.

Table of Contents

Related product manuals