EasyManua.ls Logo

Bosch EPS 118 - Wartung; Reinigung; Instandhaltung; Wartungsintervalle

Bosch EPS 118
694 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 989 300 2020-03-24| Robert Bosch GmbH
Wartung | EPS 118 | 39 de
8. Wartung
8.1 Reinigung
Die Schutzhaube mit einem feuchten Tuch (nur Wasser
und Spülmittel) oder mit Kunststoff-Reinigungsmittel
reinigen.
! Die Schutzhaube darf nicht mit alkoholhaltigen
Reinigungsmitteln, wie z.B. Glasreinigern gereinigt
werden.
Lüftungsgitter, Gehäuse, Behälter von der Wartungsein-
heit und LCD-Touchscreen des EPS 118 nur mit einem
weichen Tuch und neutralen Reinigungsmittel reinigen.
Keine scheuernden Reinigungsmittel und keine groben
Werkstattputztücher verwenden.
! Zur Reinigung des LCD-Touchscreens nur saubere
und weiche Tücher verwenden.
8.2 Instandhaltung
Wie alle technischen Geräte muss das EPS 118 regel-
mäßig fachgerecht gewartet werden. Die angegebenen
Wartungsintervalle (siehe Kapitel 8.2.1) gelten für einen
täglichen Betrieb des EPS 118 von 8 Stunden bei maxi-
mal 20 Injektorenprüfungen. Bei längerer Betriebszeit
oder bei höherer Anzahl Injektorenprüfungen verkürzen
sich die Wartungsintervalle entsprechend.
i Teile, die einem gebrauchsbedingten oder sonstigen
natürlichen Verschleiß unterliegen oder im Rahmen
einer Wartung ausgetauscht werden müssen, sind
von der Garantie ausgenommen.
8.2.1 Wartungsintervalle
Nachstehend sind alle Wartungsintervalle für EPS 118
aufgeführt.
i Alle nutzungsabhängigen Wartungsintervalle von
EPS 118 werden überwacht und über das Wartungs-
bildschirm ausgegeben (siehe Kapitel 6.7.8).
Wartungsintervalle Wartungsarbeiten
Täglich
1)
Dichtheitsprüfung durchführen
(siehe Kapitel8.2.2)
Schlauchleitungen prüfen
(siehe Kapitel8.2.4)
O-Ring am Einspritzdüsensitz prüfen
(siehe Kapitel8.2.6)
Wartungseinheit (Abb.2, Pos.2) auf
Risse und Beschädigungen prüfen
und wenn erforderlich Kondensat
über die Ablassschraube (Abb.2,
Pos.4) entleeren.
Nach 12 Betriebsstunden Siebfilter in allen Schlauchleitungen
wechseln
(siehe Kapitel8.2.10)
Monatlich
1)
Reinigung der Lüftungsgitter (siehe
Kapitel8.1)
Einspritzkammer reinigen (siehe Ka-
pitel8.2.5)
Nach 100 Betriebsstun-
den oder spätestens
nach 6 Monaten
Prüföl wechseln (siehe Kapi-
tel8.2.7)
Nach 600 Betriebsstun-
den
Prüfölfilter wechseln (siehe Kapi-
tel8.2.8)
Luftfilter im Wasserabscheider
wechseln (siehe Kapitel8.2.11)
Nach 2400 Betriebsstun-
den
2)
Wartung Hochdruckpumpe erforder-
lich. Kundendienst verständigen.
Spätestens nach 2 Jah-
ren
1)
Hochdruckschlauchleitung wech-
seln (siehe Kapitel8.2.3)
1)
Wartungsarbeit ist alle 2 Jahre bei der Hauptinspektion vom
Prüfdienst/Kundendienst durchzuführen.
2)
Betriebsstundenzähler kann nur vom Kundendienst zurückge-
setzt werden.

Table of Contents

Related product manuals