1 689 989 300 2020-03-24| Robert Bosch GmbH
34 | EPS 118 | Betriebde
i Für bestimmte CRIN von Bosch muss zusätzlich
der "CRIN Adapter mit Rückschlagventil" (Abb. 9,
Pos.9) verwendet werden. Dieser wird vor Prüfbe-
ginn in den Prüfanschluss für die Rücklaufmenge
(CRI/CRIN, CRI Piezo; siehe Abb. 3, Pos.3) einge-
steckt und anschließend mit der Schlauchleitung
1684462570 (Abb. 9, Pos. 1) verbunden. Welcher
CRIN den Adapter benötigt, wird in der EPS 118
Software nach Auswahl des CRIN angezeigt.
! Wird der CRIN-Adapter mit Rückschlagventil
1683350904 (Abb. 9, Pos. 9) nicht nach Anwei-
sung verwendet oder falsch angeschlossen
z.B. direkt am CRIN dann führt dies zu Fehlmessung
und somit zu einer Falschbeurteilung des CRINs.
7. Die injektorspezifische Schlauchleitung (siehe
Kapitel5.4.9) an den "Prüfanschluss für die Rück-
laufmenge" (Abb. 37, Pos.3) oder am CRIN-Adapter
mit Rückschlagventil 1683350904 anschließen.
8. Das andere Ende der injektorspezifischen Schlauch-
leitung (sieheKapitel5.4.9) am Rücklauf vom
CRI/CRIN oder CRI Piezo anschließen.
i CRIFremd nur in Verbindung mit Anschlusslei-
tung 1684448333 (Abb. 37, Pos.8) und mit der
passenden Adapterleitung an die Anschlussbuchse
X7 vom EPS 118 anschließen (siehe Kapitel 5.4.13).
Für Denso CRI/CRI Piezo muss die Adapterleitung
1684463618 verwendet werden.
9. Injektorspezifische Adapterleitung (siehe
Kapitel5.4.10 oder Kapitel 5.4.13) an Anschluss-
buchseX7 (Abb. 3, Pos.10) vom EPS 118 anschlie-
ßen.
10. Das andere Ende der Injektorspezifische Adapter-
leitung (sieheKapitel5.4.10 oder Kapitel 5.4.13) an
CRI/CRIN oder CRI Piezo anschließen.
! Die injektorspezifische Adapterleitung so verlegen,
dass sie die heißen Schlauchleitungen nicht berührt.
11. Die Schutzhaube schließen.
12. Prüfung fortfahren mit Kapitel 7.9.
7.7 Programmbeschreibung
7.7.1 Symbolbeschreibung
Icon Beschreibung
Schaltfläche "Optionen"
Stellt je nach aktuellem Bildschirm unterschiedliche
Optionen zur Verfügung.
Symbol "Bestanden"
Zeigt ein positives Prüfergebnis an.
Symbol "Bestanden innerhalb der Grenzwerte"
Zeigt ein positives Prüfergebnis an, das sich jedoch
gerade noch innerhalb der Grenzwerte befindet.
Symbol "Nicht bestanden"
Zeigt ein negatives Prüfergebnis an z.B. aufgrund
übermäßiger Undichtheit im Rücklauf vom Injektor.
Symbol "Fehler"
Druckluftversorgung nicht ausreichend (Abhilfe siehe
Kapitel 7.9).
Symbol "Prüfschritte"
Blendet Prüfschritte ein und aus.
Schaltfläche "Zurück"
Navigation zum vorherigen Bildschirm.
Schaltfläche "Leiser"
Stellt die Lautstärke leiser.
Schaltfläche "Lauter"
Stellt die Lautstärke lauter.
Schaltfläche "Offene Anwendungen"
Zeigt alle geöffneten Anwendungen an.
Schaltfläche "Home"
Homescreen wird angezeigt.
7.7.2 Startbildschirm (Abb. 38)
Nach Anmeldung wird der Startbildschirm angezeigt.
Hier können folgende Funktionen durchgeführt werden:
R Bosch-Logo berühren um in den Bildschirm für Injek-
torauswahl (siehe Kapitel 7.7.1) aufzurufen.
R Schaltfläche "Protokolle" wählen, um zuvor erzeugte
Protokolle anzusehen.
R Schaltfläche "Optionen" wählen um weitere Optio-
nen einzublenden z.B. Einstellungen.
Abb. 38: Startbildschirm