EasyManua.ls Logo

Bosch EPS 118 - Prüföl Wechseln

Bosch EPS 118
694 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 989 300 2020-03-24| Robert Bosch GmbH
Wartung | EPS 118 | 41 de
8.2.7 Prüföl wechseln
! Vor dem Prüfölwechsel muss EPS 118 ausgeschaltet
und vom Spannungsnetz getrennt werden.
! Das Prüföl unterliegt beim Gebrauch hohen Belas-
tungen durch Verdampfung, Temperatur, Druck,
Oxidation und Eintrag von Fremdstoffen. Eine regel-
mäßige Kontrolle ist deshalb Voraussetzung für die
sichere Einhaltung der erforderlichen Qualität des
Prüföls bei der Prüfung von Injektoren. Das Prüföl
muss in regelmäßigen Abständen (siehe Wartungs-
intervalle) gewechselt werden. Trübes Prüföl immer
sofort ersetzen, auch wenn das Wechselintervall
noch nicht erreicht ist. Verschmutztes Prüföl kann zu
Messwertverfälschungen führen und EPS 118 sowie
Injektoren bei der Prüfung beschädigen.
Zugelassene Prüfölsorten:
Prüfölsorten Hersteller
DIVINOL Calibration Fluid 2928V3 Zeller+Gmelin GmbH &
Co. KG
Vorgehensweise:
1. EPS 118 ausschalten.
2. EPS 118 vom Spannungsnetz trennen.
3. Schlauchleitung (Abb. 43, Pos.2; nicht im Liefer-
umfang enthalten) am Absperrventil (Abb. 43, Pos.
1) anschließen. Das Absperrventil hat ein 1/8" Ge-
winde für den Anschluss eines Schlauchstutzens.
4. Das andere Ende der Schlauchleitung in einen
Ölauffangbehälter (Abb. 43, Pos. 3) platzieren.
! Das Prüföl läuft unmittelbar nach dem Öffnen des
Absperrventils durch die Schlauchleitung. Das Ende
der Schlauchleitung immer zuerst in den Ölauffang-
behälter platzieren.
5. Absperrventil öffnen (Abb. 43, Pos.1) und Prüföl
ablassen bis der Prüföltank komplett leer ist.
1
2
3
458900-07_Pal
Abb. 43: Prüföl ablassen
1 Absperrventil Prüfölablass
2 Schlauchleitung (nicht im Lieferumfang enthalten)
3 Ölauffangbehälter
6. Wenn das Prüföl vollständig abgelassen ist, Ab-
sperrventil schließen (Abb. 43, Pos.1).
7. Schlauchleitung entfernen.
8. Die Rändelmutter im Gegenuhrzeigersinn drehen und
vom Prüföleinfüllstutzen (Abb. 3, Pos.9) entfernen.
! Wenn das Prüföl zu schnell eingefüllt wird, kann es
am Prüföleinfüllstutzen auslaufen. Ausgelaufenes
Prüföl sofort mit einem Tuch aufnehmen.
! Nur Prüföl nach ISO 4113 in den EPS 118 einfüllen.
Niemals Dieselkraftstoff einfüllen.
! Der Prüfölpegel muss sich über der Markierung
der Ölfüllstandsanzeige (Abb. 1, Pos.4) aber auch
innerhalb des Schauglases befinden. Befindet sich
der Prüfölpegel nicht sichtbar oberhalb des Schaug-
lases, dann ist zu viel Prüföl eingefüllt. Zu viel Prüföl
führt zu Verfälschung der Messwerte.
9. Prüföl (ISO4113) sehr langsam und vorsichtig mit
dem Trichter in den Prüföleinfüllstutzen
(Abb. 3, Pos.9) einfüllen. Prüföl einfüllen, bis der
Prüfölpegel über der Markierung der Ölfüllstandsan-
zeige Abb. 11, Pos.4) steht (ca. 4,5 Liter Prüföl).
10. Die Rändelmutter (im Uhrzeigersinn) auf den Prüf-
öleinfüllstutzen (Abb. 3, Pos.9) aufschrauben.
11. System entlüften (siehe Kapitel8.2.10).

Table of Contents

Related product manuals