EasyManuals Logo
Home>Reflex>Industrial Equipment>Servitec 60

Reflex Servitec 60 Original Operating Manual

Default Icon
Go to English
408 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
Betrieb
16 Deutsch
Vakuum-Sphentgasung 24.04.2020 - Rev. A
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Wasseraufbereitung“ die Auswahl „Enthärtung“
oder „Entsalzung“ eingestellt ist.
Die erreichbare Weichwasserkapazität wird
errechnet aus dem eingesetzten Typ der
Enthärtung und der eingegebenen
Härtereduktion.
Fillsoft I : Weichwasserkapazität ≤
6000/Härtered. l
Fillsoft II : Weichwasserkapazität ≤
12000/Härtered. l
Fillsoft Zero I : Weichwasserkapazität ≤
3000/Härtered. l
Fillsoft Zero II : Weichwasserkapazität ≤
6000/Härtered. l
Wert in Steuerung eingeben. Fremdfabrikate siehe
Herstellerangaben.
Kap. Weichwasser
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Weichwasserkapazität“ die Auswahl „Enthärtung
oder „Entsalzung“ eingestellt ist.
Noch verfügbare Weichwasserkapazität.
Restkap.Weichw.
Wird nur angezeigt, wenn unter dem Menüpunkt
„Weichwasserkapazität“ die Auswahl „Enthärtung
oder „Entsalzung“ eingestellt ist.
Angabe des Herstellers nach welcher Zeit,
unabhängig von der berechneten
Weichwasserkapazität, die Enthärtungspatronen
getauscht werden müssen. Die Meldung
„Enthärtung“ wird angezeigt.
Austausch in
Meldung der Wartungsempfehlung.
Nächste Wartung
Aus:
Ohne Wartungsempfehlung.
001
060:
Wartungsempfehlung in Monaten.
Ausgabe von Meldungen auf den potenzialfreien
Störkontakt, siehe Kapitel 8.2.4 "Meldungen" auf
Seite 18.
Pot. frei. Störkontakt
ja:
Ausgabe aller Meldungen.
nein:
Ausgabe der mit „xxx
gekennzeichneten Meldungen
(zum Beispiel „01“).
Wechseln Sie in den Menüpunkt Rem. Daten
ändern oder wechseln Sie in den nächsten
Menüpunkt.
Rem. Daten ändern
(015)
Wechseln Sie in den Fehlerspeicher oder in den
nächsten Hauptmenüpunkt.
Fehlerspeicher
Die letzten 20 Meldungen sind mit Fehlerart,
Datum, Uhrzeit und Fehlernummer gespeichert.
Entnehmen Sie die Aufschlüsselung der
Meldungen ER… aus dem Kapitel Meldungen.
ER 01…xx
Wechseln Sie in den Parameterspeicher oder in
den nächsten Hauptmenüpunkt.
Parameterspeicher
Die letzten 10 Eingaben des minimalen
Betriebsdruckes sind mit Datum und Uhrzeit
gespeichert.
P0 = xx.x bar
Position des Motorkugelhahns „CD“ auf der
Druckseite der Pumpe zur
Steuerung der Entgasung.
Pos. Motorkugelhahn
Information zur Softwareversion.
Servitec 35-95
7.9 Automatikbetrieb starten
Ist die Anlage mit Wasser gefüllt und von Gasen entftet, kann der
Automatikbetrieb gestartet werden.
Drücken Sie die Taste „Auto auf dem Bedienfeld von der Steuerung.
Bei der Erstinbetriebnahme wird automatisch die Dauerentgasung aktiviert, um
die restlichen freien sowie die gelösten Gase aus dem Anlagensystem zu
entfernen. Die Zeit ist im Kundenmenü entsprechend den Anlagenverhältnissen
einstellbar. Standardeinstellungen sind 24 Stunden. Nach der Dauerentgasung
erfolgt die automatische Umschaltung in die Intervallentgasung.

Hinweis!
Die Erstinbetriebnahme ist an dieser Stelle abgeschlossen.

Hinweis!
Spätestens nach Ablauf der Dauerentgasungszeit muss der
Schmutznger „ST“ in der Entgasungsleitung „DC“ gereinigt werden,
siehe Kapitel 9.2 "Schmutzfänger reinigen" auf Seite 20.
8 Betrieb
8.1 Betriebsarten
8.1.1 Automatikbetrieb
Nach der erfolgreichen Erstinbetriebnahme kann der Automatikbetrieb mit den
Funktionen Entgasung und als Option die automatische Nachspeisung aktiviert
werden. Die Steuerung der Servitec überwacht die Funktionen. Störungen
werden angezeigt und ausgewertet.
Für den Automatikbetrieb können im Kundenmenü, siehe Kapitel 8.2.1
"Kundenmenü" auf Seite 17, drei verschiedene Entgasungsprogramme
eingestellt werden. Die Information erfolgt in der Meldezeile vom Display der
Steuerung.
Dauerentgasung des Anlagenwassers
Wählen Sie dieses Programm nach
Inbetriebnahmen und Reparaturen an der
angeschlossenen Anlage. In einer einstellbaren
Zeit wird permanent entgast. Freie und gelöste
Gase werden schnell entfernt. Bei Anforderung
der Nachspeisung wird für die Nachspeisezeit
automatisch die Nachspeiseentgasung aktiviert.
Im Modus „Magcontrol“ wird der Druck
überwacht und im Display angezeigt.
Start/Einstellung:
Automatischer Start nach Durchlaufen der
Startroutine bei der Erstinbetriebnahme.
Aktivierung über das Kundenmenü.
Entgasungszeit. Ist Anlagenabhängig
einstellbar im Kundenmenü.
Standardeinstellung ist 24 Stunden.
Anschliend erfolgt der automatische
Wechsel in die Intervallentgasung.
Dauerentgasung
Intervallentgasung des Anlagenwassers
Sie ist für den Dauerbetrieb konzipiert. Ein
Intervall besteht aus einer im Servicemenü
einstellbaren Anzahl von Entgasungszyklen.
Nach einem Intervall folgt eine Pausenzeit. Der
tägliche Start der Intervallentgasung ist auf eine
definierte Uhrzeit einstellbar.
Start/Einstellung:
Automatische Aktivierung nach Ablauf
der Dauerentgasung.
Entgasungszyklen: 8 Zyklen je Intervall,
einstellbar im Servicemenü.
Startzeit Intervall: Einstellbar im
Servicemenü.
Pausenzeit zwischen Intervallen:
Einstellbar im Servicemenü.
Intervallentgasung

Table of Contents

Other manuals for Reflex Servitec 60

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Reflex Servitec 60 and is the answer not in the manual?

Reflex Servitec 60 Specifications

General IconGeneral
BrandReflex
ModelServitec 60
CategoryIndustrial Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals