EasyManuals Logo
Home>Reflex>Industrial Equipment>Servitec 60

Reflex Servitec 60 Original Operating Manual

Default Icon
Go to English
408 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
Montage
8 Deutsch
Vakuum-Sphentgasung 24.04.2020 - Rev. A
6 Montage
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
Bei Berührung stromführender Bauteile entstehen lebensgefährliche
Verletzungen.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage, in der das Gerät montiert wird,
spannungsfrei geschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder
eingeschaltet werden kann.
Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschluss des
Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft und nach elektrotechnischen
Regeln durchgeführt werden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unter Druck austretende Flüssigkeit
An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage, Demontage oder
Wartungsarbeiten zu Verbrennungen und Verletzungen kommen, wenn heißes
Wasser oder heißer Dampf unter Druck plötzlich herausstmt.
Stellen Sie eine fachgerechte Montage, Demontage oder Wartungsarbeit
sicher.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie Montage,
Demontage oder Wartungsarbeiten an den Anschlüssen durchführen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen
In Heizungsanlagen kann es durch hohe Oberflächentemperaturen zu
Verbrennungen der Haut kommen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Bringen Sie entsprechende Warnhinweise in der Nähe des Gerätes an.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Stürze oder Stöße
Prellungen durch Stürze oder Stöße an Anlagenteilen während der Montage.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung (Schutzhelm, Schutzkleidung,
Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe).

Hinweis!
Bestätigen Sie die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme in der
Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungsbescheinigung. Dies ist die
Voraussetzung für Gewährleistungsanspche.
Lassen Sie die erstmalige Inbetriebnahme und die jährliche
Wartung durch den Reflex-Werkskundendienst durchführen.
6.1 Pr üfung des Lieferzustandes
Das Gerät wird vor der Auslieferung sorgltig gepft und verpackt.
Beschädigungen während des Transportes können nicht ausgeschlossen
werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Prüfen Sie nach dem Wareneingang die Lieferung.
Auf Vollständigkeit.
Auf mögliche Beschädigungen durch den Transport.
2. Dokumentieren Sie die Beschädigungen.
3. Kontaktieren Sie den Spediteur, um den Schaden zu reklamieren.
6.2 Vorbereitungen
Zustand des angelieferten Gerätes:
Überpfen Sie alle Verschraubungen und Elektrischen Anschsse der
Servitec auf einen festen Sitz.
Ziehen Sie die Schrauben und Verschraubungen wenn nötig nach.
Vorbereitungen für die Montage des Gerätes:
Frostfreier, gut durchfteter Raum.
Raumtemperatur > 0 bis maximal 45 °C.
Ebener tragfähiger Fußboden mit einer Entwässerungsmöglichkeit.
Füllanschluss DN 15 nach DIN 1988 -100/ -600 / DIN EN 1717.
Elektroanschluss 230 V~, 50/60 Hz, 16 A mit vorgeschaltetem FI-
Schutzschalter: Auslösestrom 0,03 A.
Die Servitec kann mit zwei Betriebsarten für die Nachspeisung von Wasser
betrieben werden. Beachten Sie bei der Aufstellung der Servitec auf deren
Position in der Anlage:
Druckabhängiges Nachspeisen von Anlagenwasser (Magcontrol).
Stellen Sie die Servitec in der Nähe des Druckausdehnungsgefäßes
auf.
Niveauabhängiges Nachspeisen von Anlagenwasser (Levelcontrol).
Stellen Sie die Servitec auf der Anlagenseite im Rücklauf und vor der
cklaufbeimischung auf.

Hinweis!
Nachspeiseleitung zur Servitec.
Verwenden Sie den Systemtrenner Fillset, wenn die
Nachspeiseleitung am Trinkwassernetz angeschlossen wird.
Es sind die geltenden Richtlinien und Vorschriften des jeweiligen
Landes zu beachten.

Hinweis!
Reflex Planungsrichtlinie beachten.
Beachten Sie bei der Planung, dass der Arbeitsbereich der Servitec
im Arbeitsbereich der Druckhaltung zwischen dem Anfangsdruck
pa und dem Enddruck pe liegt.
6.3 Durchführung
ACHTUNG
Schäden durch unsachgemäße Montage
durch Anschsse von Rohrleitungen oder durch Apparate der Anlage können
zutzliche Belastungen des Gerätes entstehen.
Stellen Sie eine spannungs- und schwingungsfreie Montage der
Rohranschsse des Gerätes zur Anlage sicher.
Sorgen Sie bei Bedarf für eine Abstützung der Rohrleitungen oder
Apparate.
ACHTUNG
Sachschaden durch Undichtigkeiten
Sachschaden am Anlagensystem durch Undichtigkeiten an den
Anschlussleitungen zum Gerät.
Verwenden Sie Anschlussleitungen mit einer entsprechenden
Beständigkeit gegen die Systemtemperatur vom Anlagensystem.
Installieren Sie das Gerät vorzugsweise auf der Rücklaufseite von
Heizungsanlagen.
Damit wird gewährleistet, dass es im zulässigen Druck- und
Temperaturbereich betrieben wird.
Bei Anlagen mitcklaufbeimischungen oder hydraulischen Weichen
erfolgt der Einbau vor dem Mischpunkt, damit die Entgasung im
Hauptvolumenstrom „V“ bei Temperaturen ≤ 90 °C gewährleistet wird.
Das Gerät ist vormontiert und muss den örtlichen Verhältnissen der Anlage
angepasst werden. Komplettieren Sie die wasserseitigen Anschlüsse zur Anlage
sowie den elektrischen Anschluss nach dem Klemmenplan, siehe Kapitel 6.5
"Elektrischer Anschluss" auf Seite 10.

Hinweis!
Beachten Sie bei der Montage auf die Bedienbarkeit der Armaturen und
die Zuführungsmöglichkeiten der Anschlussleitungen.
6.3.1 Montage der Anbauteile
Montieren Sie das EntgasungsventilDV“ (2) mit dem Rückschlagventil (1) auf
das Vakuum-Sprührohr „VT“. Überpfen Sie die Verschraubungen der Servitec
auf einen festen Sitz.
6.3.2 Aufstellort
Die Servitec wird auf den Boden montiert. Die Befestigungsmittel sind bauseits
entsprechend der Beschaffenheit des Bodens und des Gewichtes der Servitec zu
wählen.

Table of Contents

Other manuals for Reflex Servitec 60

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Reflex Servitec 60 and is the answer not in the manual?

Reflex Servitec 60 Specifications

General IconGeneral
BrandReflex
ModelServitec 60
CategoryIndustrial Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals