EasyManua.ls Logo

Bosch EPS 708 - 5.4 Beschreibung der Pumpenprüfung; 5.5 Störungen EPS 708

Bosch EPS 708
470 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 989 067 2017-12-08| Robert Bosch GmbH
Prüfung | EPS 708 | 19 de
5.4 Beschreibung der Pumpenprüfung
! Wird der Leistungsbedarf in den Prüfabläufen der
Pumpenprüfung größer gewählt, als in den Sollwerten
der CD TestData festgelegt, schaltet EPS 708 abhän-
gig von der Umgebungstemperatur oder des Umge-
bungsdruckes bei Erreichen der Leistungsgrenze ab.
Nach Start der Prüfung und bei eingeschalteter Auto-
matik beginnt sofort nach Erreichen der vorgegebenen
Sollwerte die Wartezeit oder die Messzeit. Nach Ablauf
dieser Zeiten wechselt die System-Software EPS945
automatisch in den nächsten Prüfschritt und speichert
dabei die Messergebnisse für das Protokoll.
Ist der letzte Prüfschritt erreicht und die Messzeiten
sind abgelaufen, regelt EPS 708 ab und die Prüfung ist
beendet. Mit <F12> kann das Protokoll angezeigt wer-
den. Mit <F4> werden die Daten gespeichert und kön-
nen in der Historie wieder aufgerufen werden.
i Die weitere Beschreibung der System-Software
EPS945 ist der Online-Hilfe zu entnehmen.
i Alle Informationen (Bestellnummern, Abmessungen
usw.) zu Aufspannteilen und Antriebskupplungen,
die zur Pumpenaufspannung benötigt werden, erhal-
ten Sie aus der Sonderzubehör-CD ToolsCATAlogue.
5.5 Störungen EPS 708
Störung Maßnahme
LCD-Anzeige des Kaltwassersatzes
zeigt: HP1 (Überlast des Kaltwas-
sersatzes)
Not-Aus Schalter betätigen,
warten bis Kaltwassersatz
wieder abgekühlt ist
LCD-Anzeige des Kaltwassersatzes
zeigt: tP (Allgemeine Überlast des
Kaltwassersatzes)
Kundendienst verständigen
LCD-Anzeige des Kaltwassersatzes
zeigt: FL (Zu wenig Wasser im Kalt-
wassersatz)
Wasser nachfüllen (siehe
Erstinbetriebnahme)
Prüfung lässt sich nicht starten Haube kurz öffnen und
dann wieder schließen
Die Schlauchleitung zwischen Ein-
gangsfilter und Einspritzkammer
springt während der Prüfung ab
Filterelement des Ein-
gangsfilter auf Verschmut-
zung überprüfen und ge-
gebenenfalls tauschen
Bei CP3.4:
Sicherheitsabschaltung! Nullförde-
rung abgebrochen! Differenzdruck
hat Vorgabe überschritten!
Bei CP3.4 mit erforder-
lichem Rücklaufdruck
<10kPa Schlauchleitung
(Abb.2, Pos.11) anschlie-
ßen
Bei der Prüfung von Common Rail
Pumpen wird der Strom zur An-
steuerung des Stellgliedes nicht
eingestellt.
Ursachen:
1. Das Stellglied (EAV, DRV, DMV
oder ZME) der Common Rail Pum-
pe hat einen Windungskurzschluss.
1. Common Rail Pumpe
vor Aufspannung auf Win-
dungskurzschluss über-
prüfen.
1. Keine Messwerte oder stark
schwankende Messwerte, weil
Schmutz- oder Metallpartikel in der
Zahnradpumpe oder im Regelkol-
ben des Mengenmessers sind.
Merkmale dieser Störungen können
sein: Schlauch (Prüfölzulauf) zum
Mengenmesser ist ganz mit Prüf-
öl gefüllt (kein Durchfluss des Prüf-
öls) oder Prüfölspiegel im Schlauch
(Prüfölzulauf) zum Mengenmesser
steigt und sinkt.
2. Keine Messwerte oder immer
sehr hohe Messwerte, weil der
Mengenmesser Luft im Zylinder
hat. Dadurch hängt der Regelkol-
ben meistens auf einer Seite.
Schlauch (Prüfölzulauf)
prüfen, Mengenmesser
reinigen (Kap. 5.5.1) und
entlüften (Kap. 5.5.2)

Table of Contents

Other manuals for Bosch EPS 708

Related product manuals